Article
Publicly Available
Frontmatter
Published/Copyright:
November 13, 2018
Published Online: 2018-11-13
Published in Print: 2018-11-06
© 2018 by Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Frontmatter
- Tanz in der Vormoderne
- Auswahlbibliographie
- Die Wirkmacht der Nachahmung. Tanzende Heilige und tanzende Klosterleute im hohen und späten Mittelalter
- Tanz als Krankheit, Tanz als Therapie. Die Formierung eines religiös-medizinischen Konzepts (15. und 16. Jahrhundert)
- ‚Störende‘ und ‚gestörte‘ Tänze – Zyklizität und zentrierte Wahrnehmung als Bausteine einer impliziten Poetik des Tanzens in der deutschen Literatur des Mittelalters
- The Sounding Waters. Performing World Harmony at Aquisgranum
- Hören und Tanzen – Das samāʿ als spirituelles Mittel und gesellschaftliches Kommunikationsmedium
- Byzantinischer Tanz zwischen antiker Rhythmik und neuzeitlichen Volkstänzen
- Tanzen gegen die Sünde? Zum Tanzkapitel in Meister Ingolds ‚Guldin Spil‘
- Ambivalenzen der Darstellung und Zirkelschlüsse der Interpretation. Die Tanzdarstellung Hiltbolts von Schwangau im ‚Codex Manesse‘ und der Reigen höfischer Tugenden im ‚Roman de la Rose‘
- Rezensionen
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Frontmatter
- Tanz in der Vormoderne
- Auswahlbibliographie
- Die Wirkmacht der Nachahmung. Tanzende Heilige und tanzende Klosterleute im hohen und späten Mittelalter
- Tanz als Krankheit, Tanz als Therapie. Die Formierung eines religiös-medizinischen Konzepts (15. und 16. Jahrhundert)
- ‚Störende‘ und ‚gestörte‘ Tänze – Zyklizität und zentrierte Wahrnehmung als Bausteine einer impliziten Poetik des Tanzens in der deutschen Literatur des Mittelalters
- The Sounding Waters. Performing World Harmony at Aquisgranum
- Hören und Tanzen – Das samāʿ als spirituelles Mittel und gesellschaftliches Kommunikationsmedium
- Byzantinischer Tanz zwischen antiker Rhythmik und neuzeitlichen Volkstänzen
- Tanzen gegen die Sünde? Zum Tanzkapitel in Meister Ingolds ‚Guldin Spil‘
- Ambivalenzen der Darstellung und Zirkelschlüsse der Interpretation. Die Tanzdarstellung Hiltbolts von Schwangau im ‚Codex Manesse‘ und der Reigen höfischer Tugenden im ‚Roman de la Rose‘
- Rezensionen