Home Ökumenischer Lagebericht 2024: Freikirchen
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Ökumenischer Lagebericht 2024: Freikirchen

  • Lothar Triebel

    Pfarrer Dr. Lothar Triebel ist Wissenschaftlicher Referent für Freikirchen am Konfessionskundlichen Institut des Evangelischen Bundes in Bensheim.

    ORCID logo
Published/Copyright: March 13, 2025
Become an author with De Gruyter Brill

Zusammenfassung

Im Jahr 2024 wurden sowohl ökumenische Erfolge zwischen Kirchen erzielt als auch Spaltungen innerhalb von Kirchen vertieft. Berichtet wird hier von neu beschlossenen Kirchen- und Predigtgemeinschaften zwischen Landes- und Freikirchen sowie von Trennungsprozessen im Bund Ev.-Freikirchlicher Gemeinden und in der weltweiten Ev.-methodistischen Kirche. Darüber hinaus werden Entwicklungen in BFeG, STA, SELK, NAK und Anskar-Kirche aufgezeigt sowie zwei Gemeindegründungen im Rhein-Main-Gebiet beleuchtet.

Abstract

In 2024 we saw both: ecumenical rapprochement and deepening rifts between churches. The article describes new agreements establishing church communion and sharing of pulpits between Free Churches and Landeskirchen. It then looks at the growing divisions within the Union of Evangelical Free Churches in Germany (Baptists) and the United Methodist Church. Then follow recent developments in the Free Evangelical Churches, Seventh-Day-Adventists, the Independent Evangelical-Lutheran Church, New Apostolic Church and the Anskar Church and two newly founded congregations in the Rhein-Main area.

Über den Autor / die Autorin

Lothar Triebel

Pfarrer Dr. Lothar Triebel ist Wissenschaftlicher Referent für Freikirchen am Konfessionskundlichen Institut des Evangelischen Bundes in Bensheim.

Online erschienen: 2025-03-13
Erschienen im Druck: 2025-03-11

© 2025 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 11.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/mdki-2025-0006/html
Scroll to top button