Startseite Freikirchen in Hand- und Lehrbüchern der Konfessionskunde
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Freikirchen in Hand- und Lehrbüchern der Konfessionskunde

  • Lothar Triebel

    Wissenschaftlicher Referent für Freikirchen am Konfessionskundlichen Institut.

    EMAIL logo
Veröffentlicht/Copyright: 12. Dezember 2022
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Zusammenfassung

Hand- und Lehrbücher der Konfessionskunde gelten im allgemeinen als probates Mittel, um sich einen Überblick über andere Kirchen zu verschaffen. In diesem Beitrag wird an den Beispielen „Pfingstbewegungen“ und „Altlutheraner“ untersucht, was ausgewählte neuere Exemplare dieser Literaturgattung in Bezug auf Freikirchen leisten. Zuvor wird grundsätzlich erörtert, wie konfessionskundliche Darstellungen methodisch sachgemäß sein können.

Abstract

Handbooks and textbooks on confessional studies are generally regarded as an effective means of obtaining an overview of other churches. In this article, the examples of “Pentecostal Movements” and “Old Lutherans” are used to examine what selected recent copies of this genre of literature do in relation to free churches. Before doing so, a thorough discussion of how portrayals of various confessions can be methodologically appropriate is offered.

About the author

Pfarrer Dr. Lothar Triebel

Wissenschaftlicher Referent für Freikirchen am Konfessionskundlichen Institut.

Published Online: 2022-12-12
Published in Print: 2022-12-16

© 2022 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Heruntergeladen am 11.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/mdki-2022-0028/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen