Home Freikirche – Anmerkungen zu einem konfessionskundlich komplizierten Begriff
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Freikirche – Anmerkungen zu einem konfessionskundlich komplizierten Begriff

  • Karl Heinz Voigt

    Pastor der Evangelisch-methodistischen Kirche und Autor historischer Studien zu Minderheitskirchen und deren Umfeld.

    EMAIL logo
Published/Copyright: December 12, 2022
Become an author with De Gruyter Brill

Zusammenfassung

Das Wort „Freikirche“ ist auch rund 150 Jahre nach seiner Entstehung ein konfessionskundlich nicht eindeutiger Begriff. Daher wird in diesem Beitrag vorgeschlagen, den Ausdruck „Minderheitskirchen“ zu verwenden, um lokalgemeindlich orientierte Bünde, weltweit verfasste Kirchen und konfessionell begründete Kirchen einerseits von nichtverfassten, sich selbst so apostrophierenden „freikirchlichen“ Gemeinschaften andererseits zu unterscheiden.

Abstract

Even some 150 years after its invention, the designation “free church” is still an ambiguous term in confessional studies. Therefore, this paper proposes to use the term “minority churches” to distinguish locally congregationally oriented confederations, worldwide constituted churches, and confessionally based churches, on the one hand, from polity-free “free church” communities that characterize themselves as such, on the other.

About the author

Karl Heinz Voigt

Pastor der Evangelisch-methodistischen Kirche und Autor historischer Studien zu Minderheitskirchen und deren Umfeld.

Published Online: 2022-12-12
Published in Print: 2022-12-16

© 2022 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 11.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/mdki-2022-0029/html
Scroll to top button