Zusammenfassung
Hand- und Lehrbücher der Konfessionskunde gelten im allgemeinen als probates Mittel, um sich einen Überblick über andere Kirchen zu verschaffen. In diesem Beitrag wird an den Beispielen „Pfingstbewegungen“ und „Altlutheraner“ untersucht, was ausgewählte neuere Exemplare dieser Literaturgattung in Bezug auf Freikirchen leisten. Zuvor wird grundsätzlich erörtert, wie konfessionskundliche Darstellungen methodisch sachgemäß sein können.
Abstract
Handbooks and textbooks on confessional studies are generally regarded as an effective means of obtaining an overview of other churches. In this article, the examples of “Pentecostal Movements” and “Old Lutherans” are used to examine what selected recent copies of this genre of literature do in relation to free churches. Before doing so, a thorough discussion of how portrayals of various confessions can be methodologically appropriate is offered.
About the author
Wissenschaftlicher Referent für Freikirchen am Konfessionskundlichen Institut.
© 2022 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Articles in the same Issue
- Titelseiten
- Editorial
- 75 Jahre Konfessionskundliches Institut Bensheim
- Artikel
- Begegnungen mit dem Anderen – das Konfessionskundliche Institut Bensheim wird 75 Jahre
- Freikirchen in Hand- und Lehrbüchern der Konfessionskunde
- Evangelisches Ökumeneverständnis
- Freikirche – Anmerkungen zu einem konfessionskundlich komplizierten Begriff
- Orthodoxie und Moderne
- Protestantismus zwischen Nationalismus und Kosmopolitismus
- Rezensionen
- Stanislau Paulau, Das andere Christentum. Zur transkonfessionellen Verflechtungsgeschichte von äthiopischer Orthodoxie und europäischem Protestantismus (Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2021), 270 S., EUR 90,00, ISBN 978-3-525-33604-5.
- Stefan Schweyer, Freikirchliche Gottesdienste. Empirische Analysen und theologische Reflexionen, APrTh 80 (Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2020), 606 S., ISBN 978-3-374-06710-7.
Articles in the same Issue
- Titelseiten
- Editorial
- 75 Jahre Konfessionskundliches Institut Bensheim
- Artikel
- Begegnungen mit dem Anderen – das Konfessionskundliche Institut Bensheim wird 75 Jahre
- Freikirchen in Hand- und Lehrbüchern der Konfessionskunde
- Evangelisches Ökumeneverständnis
- Freikirche – Anmerkungen zu einem konfessionskundlich komplizierten Begriff
- Orthodoxie und Moderne
- Protestantismus zwischen Nationalismus und Kosmopolitismus
- Rezensionen
- Stanislau Paulau, Das andere Christentum. Zur transkonfessionellen Verflechtungsgeschichte von äthiopischer Orthodoxie und europäischem Protestantismus (Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2021), 270 S., EUR 90,00, ISBN 978-3-525-33604-5.
- Stefan Schweyer, Freikirchliche Gottesdienste. Empirische Analysen und theologische Reflexionen, APrTh 80 (Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2020), 606 S., ISBN 978-3-374-06710-7.