Home Frontmatter
Article Publicly Available

Frontmatter

Published/Copyright: December 3, 2022
Become an author with De Gruyter Brill

Published Online: 2022-12-03
Published in Print: 2022-11-29

© 2022 by Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Articles in the same Issue

  1. Frontmatter
  2. Frontmatter
  3. Vorwort der neuen Herausgeber:innen
  4. Zu Techniken der Bestionymenwiedergabe am Beispiel des Romans „Der Schrecksenmeister“ von Walter Moers und seiner Übersetzung ins Polnische
  5. Integrating professional machine translation literacy and data literacy
  6. Gamification for English language teaching: A case study in translation and interpreting
  7. Deutschamerikanische Zeitungskorpora (1845–1860): Eine Kollokationsstudie
  8. Zur Übersetzbarkeit der Abtönungspartikel doch ins Albanische
  9. Verbalperiphrasen als „diskursstrategische Waffen“: Zum Gebrauch der italienischen Verbalperiphrase andare + participio passato in politischen Diskursen und Möglichkeiten ihrer Übersetzung ins Französische und Spanische
  10. „Du bist einfach ein Schönling/ein Prachtkerl!“ – zur Kontrastivität des expliziten Kompliments in der männlichen Kommunikation
  11. Les compétences des enseignants de traduction au XXIème siècle
  12. Zur Erforschung von Korrelationen zwischen verschiedenen Fehlertypen bei der maschinellen Übersetzung aus dem Deutschen ins Slowakische
  13. Rezensionen
  14. Gaston Dorren (2022): In 20 Sprachen um die Welt: Die größten Sprachen und was sie so besonders macht. München: C. H. Beck, 28 €, ISBN 978-3-406-76684-8
  15. Sinner, Carsten/Bahr, Christian (2021) (Hg.): Eigennamen und Übersetzung. Hamburg: Baar. (= Beiträge zur Lexikographie und Namenforschung, 11), 233 S., ISBN 978-3-935536-12-7.
  16. Anu Viljanmaa (2020): Professionelle Zuhörkompetenz und Zuhörfilter beim Dialogdolmetschen. Berlin: Frank & Timme. 580 S. ISBN 978-3-7329-0719-9
Downloaded on 3.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/les-2022-frontmatter2/html
Scroll to top button