Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Declaration of Helsinki. Ethical Principles for Medical Research Involving Human Subjects
Veröffentlicht/Copyright:
11. Dezember 2015
Online erschienen: 2015-12-11
Erschienen im Druck: 2014-6-1
© 2015 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Editorial
- I. Beiträge
- Brüstle gegen Greenpeace: Die Entscheidung des EuGH und mögliche Auswirkungen
- Demokratische Legitimität und wissenschaftliche Expertise in Zeiten des Klimawandels
- Unterliegt die Alzheimer-Erkrankung einer überzogenen Dämonisierung? Eine philosophisch-kritische Reflexion in Orientierung an Argumentationsmustern von Epikur, Lukrez und Erasmus
- Definitions of Fraud and Misconduct Revisited
- Themenschwerpunkt: Leben und Leben lassen. Welcher Begriff des Lebens eignet sich für die Bioethik?
- Einleitung
- Lebensbegriffe in den Handlungskontexten der Synthetischen Biologie
- Hybridisierungsdynamiken im Verständnis von und im Umgang mit ‚Leben’
- Die Unbegrifflichkeit von „Leben“ in der Begrifflichkeit der Ethik
- Über Leben: Der Lebensbegriff in Lebenswelt, Biologie und Ethik
- Leben und Moral
- II. Bericht
- Stammzellforschung in Deutschland Auswertung einer telefonischen Umfrage im Auftrag des Kompetenznetzwerks Stammzellforschung NRW
- III. Dokumentation
- The Principle of Respect for Human Vulnerability and Personal Integrity
- Opinion No. 27 An ethical framework for assessing research, production and use of energy
- Bioenergy, food and ethics in a globalized world Summary
- Stellungnahme zur Koexistenzregelung
- Declaration of Helsinki. Ethical Principles for Medical Research Involving Human Subjects
- Forschung an nicht einwilligungsfähigen Personen - unter besonderer Berücksichtigung des Risikobegriffes
- Privacy and Progress in Whole Genome Sequencing
- Loi n° 2013-715 du 6 août 2013 tendant à modifier la loi n° 2011-814 du 7 juillet 2011 relative à la bioéthique en autorisant sous certaines conditions la recherche sur l'embryon et les cellules souches embryonnaires
- Zwangsbehandlung bei psychischen Erkrankungen
- Illegal Trafficking of Human Organs from Living Donors
- Avis n° 121: Fin de vie, autonomie de la personne, volonté de mourir
- Die Zukunft der genetischen Diagnostik – von der Forschung in die klinische Anwendung
- Ergänzung der Empfehlungen der Deutschen Forschungsgemeinschaft zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
- Verzeichnis der Autoren und Organisationen
- Hinweise für Autoren
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Editorial
- I. Beiträge
- Brüstle gegen Greenpeace: Die Entscheidung des EuGH und mögliche Auswirkungen
- Demokratische Legitimität und wissenschaftliche Expertise in Zeiten des Klimawandels
- Unterliegt die Alzheimer-Erkrankung einer überzogenen Dämonisierung? Eine philosophisch-kritische Reflexion in Orientierung an Argumentationsmustern von Epikur, Lukrez und Erasmus
- Definitions of Fraud and Misconduct Revisited
- Themenschwerpunkt: Leben und Leben lassen. Welcher Begriff des Lebens eignet sich für die Bioethik?
- Einleitung
- Lebensbegriffe in den Handlungskontexten der Synthetischen Biologie
- Hybridisierungsdynamiken im Verständnis von und im Umgang mit ‚Leben’
- Die Unbegrifflichkeit von „Leben“ in der Begrifflichkeit der Ethik
- Über Leben: Der Lebensbegriff in Lebenswelt, Biologie und Ethik
- Leben und Moral
- II. Bericht
- Stammzellforschung in Deutschland Auswertung einer telefonischen Umfrage im Auftrag des Kompetenznetzwerks Stammzellforschung NRW
- III. Dokumentation
- The Principle of Respect for Human Vulnerability and Personal Integrity
- Opinion No. 27 An ethical framework for assessing research, production and use of energy
- Bioenergy, food and ethics in a globalized world Summary
- Stellungnahme zur Koexistenzregelung
- Declaration of Helsinki. Ethical Principles for Medical Research Involving Human Subjects
- Forschung an nicht einwilligungsfähigen Personen - unter besonderer Berücksichtigung des Risikobegriffes
- Privacy and Progress in Whole Genome Sequencing
- Loi n° 2013-715 du 6 août 2013 tendant à modifier la loi n° 2011-814 du 7 juillet 2011 relative à la bioéthique en autorisant sous certaines conditions la recherche sur l'embryon et les cellules souches embryonnaires
- Zwangsbehandlung bei psychischen Erkrankungen
- Illegal Trafficking of Human Organs from Living Donors
- Avis n° 121: Fin de vie, autonomie de la personne, volonté de mourir
- Die Zukunft der genetischen Diagnostik – von der Forschung in die klinische Anwendung
- Ergänzung der Empfehlungen der Deutschen Forschungsgemeinschaft zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
- Verzeichnis der Autoren und Organisationen
- Hinweise für Autoren