Startseite Money, Inflation and Growth in Germany. A Vector-Error-Correction-P-Star Model / Der Zusammenhang zwischen Geldmenge, Output und Preisen in Deutschland. Ein Vektorfehlerkorrektur-P-Star-Ansatz
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Money, Inflation and Growth in Germany. A Vector-Error-Correction-P-Star Model / Der Zusammenhang zwischen Geldmenge, Output und Preisen in Deutschland. Ein Vektorfehlerkorrektur-P-Star-Ansatz

  • Jörg Clostermann EMAIL logo und Franz Seitz
Veröffentlicht/Copyright: 27. April 2016

Summary

The present paper uses the P-Star approach to analyze the real and price effects of German monetary policy on the basis of a multivariate vector-error-correction-model. One surprising result is that the Bundesbank does not cause the price effects of its monetary policy actions directly via (rational) expectations but only indirectly via influencing the output gap. The real effects of monetary policy are only of a temporary nature. In the long run money is neutral.

Zusammenfassung

Das vorliegende Papier untersucht die Preiswirkungen und die realen Effekte der Geldpolitik im Rahmen eines erweiterten P-Star-Ansatzes. Als ökonometrische Grundlage dient ein multivariates Vector-Error-Correction-Modell, in dem die Kointegrationsbeziehungen in theoriekonsistenter Weise restringiert werden. Im Ergebnis werden die Preiswirkungen der Geldpolitik nicht „direkt" ausgelöst, sondern ausschließlich über die Beeinflussung des Output Gaps. Die realen- Effekte der Geldpolitik sind zudem nur kurzfristiger Natur. Langfristig bestätigt sich die Neutralitätshypothese.

Online erschienen: 2016-4-27
Erschienen im Druck: 2002-12-1

© 2002 by Lucius & Lucius, Stuttgart

Heruntergeladen am 2.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/jbnst-2002-0602/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen