Artikel
Öffentlich zugänglich
Terminkalender
Veröffentlicht/Copyright:
8. Februar 2017
2. bis 3. März Mannheim | 5th European User Conference Microdata from Eurostat SILC, LFS, AES, SES, CIS, CSIS, EHIS, HBS and TUS | Oshrat Hochmann, Heike Wirth, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwis-senschaften, B2,1, 68159 Mannheim, Oshrat.Hochmann@gesis.org, heike.wirth@gesis.org |
2. bis 3. März Graz, Österreich | 7. Tagung „Digitale Bibliothek“ „Zukunft des digitalen Erbes?“ Nachhaltige Lösungen für Gedächtnis- und Wissenschaftseinrichtungen | Gerda Koch, Universität Graz, Zentrum für Informationsmodellierung, Austrian Centre for Digital Humanities, EuropeanaLocal Austria, AIT Forschungsgesellschaft mbH, Klosterwiesgasse 32/1, 8010 Graz, Österreich, Telefon: 0316 835359, Fax: 0316 835359 75, kochg@europeana-local.at |
13. bis 15. März Berlin | 15th International Symposium of Information Science Everything changes, everything stays the same? – Understanding Information Spaces | Prof. Vivien Petras, PhD, Berlin School of Library and Information Science, Humboldt University Berlin, Dorotheenstraße 26, 10117 Berlin, Telefon 030 2093-4325, vivien.petras@ibi.hu-berlin.de, http://isi2017.de/ |
20. bis 24. März Hannover | CeBIT 2017 Gastland Japan | Deutsche Messe, Messegelände, 30521 Hannover, Telefon 0511 89-0, Fax 0511 89-32626, www.cebit.de |
21. bis 22. März Berlin | Open Science Conference 2017 | DR. Guido Scherp, Koordinator Leibniz-Forschungsverbund Science 2.0, ZBW – Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften, Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Düsternbrooker Weg 120, 24105 Kiel, Telefon 0431 8814-456, Fax 0431 8814-520, g.scherp@zbw.eu, www.open-science-conference.eu |
22. bis 25. März Dresden | DVMD-Fachtagung 2017 Kernkompetenz Medizinisches Informationsmanagement: anspruchsvoll – analytisch – herausfordernd | Der Fachverband für Dokumentation und Informationsmanagement in der Medizin (DVMD) e. V., Katharina Mai, Lobdengaustraße 13, 69493 Hirschberg, Telefon 06201 4891884, dvmd@dvmd.de, www.dvmd.de |
23. bis 26. März Leipzig | Leipziger Buchmesse 2017 Gastland Litauen | Leipziger Messe GmbH, Projektteam Buchmesse, Messe-Allee 1, 04356 Leipzig, Telefon 0341 678-0, info@leipziger-messe.de, www.leipziger-buchmesse.de |
30. März 2017 Frankfurt am Main | E-Learning Anwendungen im Gesundheitswesen und die auf diese Szenarien zutreffenden Compliance-Aspekte | AKI RP/Eifel, Werner Povoden, Adolf-Meier-Str. 68, 32758 Detmold, Telefon 05231 3081374, info@cspcampus.de |
5. bis 8. April Frankfurt am Main | Musikmesse 2017 | Messe Frankfurt Exhibition GmbH, Ludwig-Erhard-Anlage 1, 60327 Frankfurt am Main, Telefon 069 7575-6866, musikmesse@messefrankfurt.com, www.musikmesse.com |
24. bis 26. April 2017 Mainz | vfm Frühjahrstagung: „Big Archive – medial entgrenzt, sozial vernetzt" | ZDF, ZDF-Straße 1, 55127 Mainz, tagung@vfm-online.de, www.vfm-online.de |
24. bis 28. April Hannover | Hannover Messe 2017 | Deutsche Messe, Messegelände, 30521 Hannover, Telefon 0511 89-0, Fax 0511 89-32626, info@messe.de, www.hannovermesse.de |
30. Mai bis 2. Juni Frankfurt am Main | 106. Deutscher Bibliothekartag 2017 Medien – Menschen – Märkte | K.I.T. Group GmbH, Telefon 030 24603-260, bibliothekartag2017@kit-group.org, www.bibliothekartag2017.de |
31. Mai bis 2. Juni Ilmenau | PATINFO 2017 ‑ 39. Kolloquium der Technischen Universität Ilmenau über Patentinformation und gewerblichen Rechtsschutz „Europäische Schutzrechtssysteme im Wandel“ | Bettina Schmidt, Technische Universität Ilmenau, PATON, Landespatentzentrum Thüringen, Postfach 10 05 65, 98684 Ilmenau, Telefon 03677 69 4595, Fax 03677 69-4538, patinfo@tu-ilmenau.de, www.paton.tu-ilmenau.de/ |
6. bis 9. Juni Athen, Griechenland | 41th European Library Automation Group Systems (ELAG) | Peter van Boheemen, peter.vanboheemen@wur.nl, www.elag.org |
8. bis 9. Juni Darmstadt | KonM 4.0 Mehrwert durch Digitalisierung | Dr. Clarisse Weischedel, IT for Work e. V., Rheinstraße 89, 64295 Darmstadt, Telefon 06151 871-259, Fax 06151 871-100-129, weischedel@it-for-work.de |
20. Juni Heidelberg | 11. Fachtagung Market Intelligence Zukunft, Trends, Prognose und Glas-kugel | SVP Deutschland AG, X-House, Mittermaierstraße 31, 69115 Heidelberg, Telefon 06221 91400-91, Fax 06221 91400-96, tagung@svp.de, www.market-intelligence.info |
5. bis 7. Juli Patras, Griechenland | LIBER’s 2017 Annual Conference | University of Patras, Library & Information Center, 265 04 Patras, Greece, Telefon 0030 2610969621, Fax 0030 2610969673, www.liber2017.lis.upatras.gr/contact/ |
15. bis 17. August Berlin | IFLA Satellite Meeting 2017 | IFLA ständige Kommission “Academic and Research Libraries” (IFLA SC ARL), info@dariah.eu,www.dh-libraries.sciencesconf.org/ |
15. bis 25. August Warschau, Polen | IFLA World Library and Information Congress 2017 83rd IFLA General Conference and Assembly | K.I.T. Group GmbH, Association & Conference Management, Kurfürstendamm 71, 10709 Berlin, Telefon 030 24 60 3-329, Fax 030 24 60 3-200, wlic2017@kit-group.org, www.2017.ifla.org |
30. August bis 1. September Berlin | DCH2017 International Interdisciplinary Conference on Digital Cultural Heritage | Horst Kremers, DCH2017 Conference Chair, CODATA, Postfach 20 05 48, 13515 Berlin, Telefon 030 20878902, Fax 030 3728587, org@DCH2017.net, http://DCH2017.net |
7. bis 9. September Lutherstadt Wittenberg | DGI-Forum Wittenberg 2017Am Anfang war das Wort – aber wer hat heute das Sagen? Sprache, Wahrheit und Datensouveränität in modernen Kommunikationswelten | DGI-Geschäftsstelle, Windmühlstraße 3, 60329 Frankfurt am Main, Telefon 069 430313, Fax 069 4909096, wittenberg2017@dgi-info.de, www.dgi-info.de |
14. bis 15 September London, England | International UDC Seminar 2017 Faceted Classification Today Theory, Technology and End Users | UDC Consortium, PO Box 90407, 2509 LK The Hague, The Netherlands, mail@udcc.org, www.udcc.org |
11. bis 15. Oktober Frankfurt am Main | Frankfurter Buchmesse Ehrengast Frankreich | Ausstellungs- und Messe GmbH, Frankfurter Buchmesse, Braubachstraße 16, 60311 Frankfurt am Main, Telefon 069 2102-0, Fax 069 2102-227/-277, info@book-fair.com, www.buchmesse.de |
12. Oktober Frankfurt am Main | Steilvorlagen für den Unternehmenserfolg – Best Practice in der Informationsvermittlung | Ausstellungs- und Messe GmbH, Frankfurter Buchmesse, Braubachstraße 16, 60311 Frankfurt am Main, Telefon 069 2102-0, Fax 069 2102-227/-277, info@book-fair.com, www.buchmesse.de |
Online erschienen: 2017-2-8
Erschienen im Druck: 2017-2-1
© 2017 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Artikel in diesem Heft
- Titelseiten
- DGI-Konferenz 2016
- Open Access zwischen Revolution und Goldesel
- Bibliometrie
- Referenzjahrgangs-Spektroskopie: Eine bibliometrische Methode zur Untersuchung der historischen Wurzeln von Forschungsfeldern
- Informationswissenschaft
- Integration audiovisueller Aufzeichnungen in das Records Management einer Organisation: ein konzeptionelles Metadatenmodell
- Für eine informationswissenschaftliche Aufwertung von Rezensionen
- Beruf
- Informationsmanager auf dem Arbeitsmarkt
- Informationssuche
- Die Suche nach dem „Wie...“
- DGI-Praxistage 2016
- Automatische Erkennung von politischen Trends mit Twitter – brauchen wir Meinungsumfragen noch?
- Die Notwendigkeit einer modernen Datenstrategie im Zuge der digitalen Transformation
- Valide Prognosen mit der Predictive Analytics Suite
- Der Blick in die Glaskugel bleibt Zukunftsmusik
- Tagungsberichte
- ASIST Annual Meeting in Kopenhagen
- Die differenzierten Facetten des Informationsverhaltens
- Kontroversen bei Der große „DEAL“ und Innovationsfreude bei Publizieren durch Startups
- Aus der DGI
- Aus der DGI
- Informationen
- Informationen
- Nachrichten
- Nachrichten
- Buchbesprechungen
- Buchbesprechungen
- Terminkalender
Artikel in diesem Heft
- Titelseiten
- DGI-Konferenz 2016
- Open Access zwischen Revolution und Goldesel
- Bibliometrie
- Referenzjahrgangs-Spektroskopie: Eine bibliometrische Methode zur Untersuchung der historischen Wurzeln von Forschungsfeldern
- Informationswissenschaft
- Integration audiovisueller Aufzeichnungen in das Records Management einer Organisation: ein konzeptionelles Metadatenmodell
- Für eine informationswissenschaftliche Aufwertung von Rezensionen
- Beruf
- Informationsmanager auf dem Arbeitsmarkt
- Informationssuche
- Die Suche nach dem „Wie...“
- DGI-Praxistage 2016
- Automatische Erkennung von politischen Trends mit Twitter – brauchen wir Meinungsumfragen noch?
- Die Notwendigkeit einer modernen Datenstrategie im Zuge der digitalen Transformation
- Valide Prognosen mit der Predictive Analytics Suite
- Der Blick in die Glaskugel bleibt Zukunftsmusik
- Tagungsberichte
- ASIST Annual Meeting in Kopenhagen
- Die differenzierten Facetten des Informationsverhaltens
- Kontroversen bei Der große „DEAL“ und Innovationsfreude bei Publizieren durch Startups
- Aus der DGI
- Aus der DGI
- Informationen
- Informationen
- Nachrichten
- Nachrichten
- Buchbesprechungen
- Buchbesprechungen
- Terminkalender