Startseite DaF-Kompetenzzentren: Chancen und Perspektiven der Deutschlehrerausbildung in Südamerika. Ein Bestands- und Entwicklungsbericht
Artikel Öffentlich zugänglich

DaF-Kompetenzzentren: Chancen und Perspektiven der Deutschlehrerausbildung in Südamerika. Ein Bestands- und Entwicklungsbericht

  • Jörg Roche

    Professor für Deutsch als Fremdsprache an der Ludwig-Maximilians-Universität München, assoziierter Professor an der Deutsch-Jordanischen Hochschule in Amman, Jordanien, und Inhaber des Lehrstuhls für Interkulturelle Kommunikation an der Katholischen Universität San Antonio in Murcia, Spanien. Zu seinen Schwerpunkten gehören Sprachenerwerb, Mehrsprachigkeit, Interkulturelle Kommunikation, Wissenschaftssprache und die Didaktiken von Deutsch als Fremd- und Zweitsprache.

    und Ferran Suñer

    Ist seit 2011 wissenschaftlicher Mitarbeiter am DaF-Institut der Ludwig-Maximilians- Universität München und Koordinator von Fort- und Weiterbildungsangeboten für den Bereich DaF/DaZ in Zusammenarbeit mit verschiedenen Lehrerbildungsinstituten im In- und Ausland. Seit 2013 koordiniert er das EU-Projekt »Consortium for Modern Language Teacher Education« (Leitung Prof. Jörg Roche). Seine Schwerpunkte liegen bei den kognitiven Aspekten des Sprachenerwerbs und dem Einsatz von Medien im Fremdsprachenerwerb.

Veröffentlicht/Copyright: 11. Mai 2017
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Online erschienen: 2017-05-11
Erschienen im Druck: 2014-10-01

© 2017 by Walter de Gruyter Berlin/Boston

Heruntergeladen am 28.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/infodaf-2014-0509/html
Button zum nach oben scrollen