Home DaF-Doktorandinnen und Doktoranden in Iran Der gemeinsame Promotionsstudiengang »Deutsch als Fremdsprache« der Universitäten Teheran und Potsdam
Article Publicly Available

DaF-Doktorandinnen und Doktoranden in Iran Der gemeinsame Promotionsstudiengang »Deutsch als Fremdsprache« der Universitäten Teheran und Potsdam

  • Anke Sennema

    War bis 2014 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich DaF/DaZ an der Universität Potsdam und betreute dort das Programm der Germanistischen Institutspartnerschaften; ab 2015 arbeitet sie als Universitätsassistentin im Bereich DaF an der Universität Wien. Ihre Arbeitsschwerpunkte und Forschungsinteressen liegen in der Sprachlehrund -lernforschung (mit Schwerpunkt auf berufsbezogenem Deutsch) und in der Sprachwahrnehmung und Sprachproduktion im Bereich der Mehrsprachigkeit.

    and Mostafa Maleki

    Ist seit 2011 Doktorand der deutschen Sprachdidaktik in der deutschen Abteilung der Universität Teheran, schreibt über Motivation für Deutschlernen in Iran und erhält dabei fachliche Unterstützung von DaF-Arbeitsbereichen an den Universitäten Bielefeld und Potsdam. Seit 2010 arbeitet er gleichzeitig als DAAD-Ortskraft in Teheran. Er studierte seinen Bachelor im Fach deutsche Sprache und Literatur an der Schahid Beheschti Universität Teheran und hat anschließend einen Master in der deutschen Übersetzungswissenschaft an der Universität Teheran abgeschlossen.

Published/Copyright: May 11, 2017

Online erschienen: 2017-05-11
Erschienen im Druck: 2014-10-01

© 2017 by Walter de Gruyter Berlin/Boston

Downloaded on 30.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/infodaf-2014-0508/html
Scroll to top button