Published Online: 2021-10-01
Published in Print: 2021-10-01
© 2021 by Walter de Gruyter, Berlin/Boston
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Rückzug aus Kalkül. Das Palastkaisertum im Weströmischen Reich unter Honorius
- Omnium inventor et seminator. Die Geburt des Konspirationismus im späten Mittelalter
- Konstitutionalismus im „Systeme der coexistierenden Staaten“ Überlegungen zu einer internationalen Verfassungsgeschichte am Beispiel des Revolutionszeitalters (1776–1820)
- Dietmar Rothermund (1933–2020)
- Einsichten zu Hitler. Entscheidung – Außenpolitik – Rhetorik
- Stefan Laube, Der Mensch und seine Dinge. Eine Geschichte der Zivilisation, erzählt von 64 Objekten. Berlin, Hanser Berlin 2020
- Christoph Nonn (Hrsg.), Wie Demokratien enden. Von Athen bis zu Putins Russland. Paderborn, Schöningh 2020
- Arnold Esch, Von Rom bis an die Ränder der Welt. Geschichte in ihrer Landschaft. München, Beck 2020
- Chiara Formichi, Islam and Asia. A History. (New Approaches to Asian History.) Cambridge, Cambridge University Press 2020
- Joachim Werz (Hrsg.), Die Lebenswelt der Zisterzienser. Neue Studien zur Geschichte eines europäischen Ordens. Münster, Aschendorff 2020
- Lucian Hölscher, Zeitgärten. Zeitfiguren in der Geschichte der Neuzeit. Göttingen, Wallstein 2020
- Frank Berger, Das Geld der Dichter in Goethezeit und Romantik. 71 biographische Skizzen über Einkommen und Auskommen. Frankfurt am Main, Verlag Waldemar Kramer 2020
- Laurens Schlicht, tabula rasa. Die Erforschung des menschlichen Geistes im Kontext der Société des observateurs de l’homme, ca. 1780–1830. (Historische Wissensforschung, Bd. 13.) Tübingen, Mohr Siebeck 2020
- Hans-Heinrich Nolte (Hrsg.), Nationen und Nationalismen in Geschichtsschreibung und Erinnerungskultur. (Zur Kritik der Geschichtsschreibung, Bd. 16.) Gleichen, Muster-Schmidt 2020
- Volker Neumann, Volkswille. Das demokratische Prinzip in der Staatsrechtslehre vom Vormärz bis heute. Tübingen, Mohr Siebeck 2020
- Jon Mathieu, Zeit und Zeitperzeption. Historische Beiträge zur interdisziplinären Debatte. Göttingen, V&R unipress 2020
- Ulrike Jureit, Magie des Authentischen. Das Nachleben von Krieg und Gewalt im Reenactment. (Wert der Vergangenheit.) Göttingen, Wallstein 2020
- Peter Zeller, Basileis und Goden. Gesellschaftliche Ordnung im früharchaischen Griechenland und der isländischen Freistaatzeit. (Studien zur Alten Geschichte, Bd. 27.) Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 2020
- Raimund Schulz, Als Odysseus staunte. Die griechische Sicht des Fremden und das ethnographische Vergleichen von Homer bis Herodot. (Studien zur Alten Geschichte, Bd. 29.) Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 2020
- Thomas R. Henderson, The Springtime of the People. The Athenian Ephebeia and Citizen Training from Lykourgos to Augustus. (Brill Studies in Greek and Roman Epigraphy, Vol. 15.) Leiden, Brill 2020
- Tazuko Angela van Berkel, The Economics of Friendship. Conceptions of Reciprocity in Classical Greece. (Mnemosyne. Supplements, Vol. 429.) Leiden, Brill 2020
- Ivan Jordović, Taming Politics. Plato and the Democratic Roots of Tyrannical Man. (Studies in Ancient Monarchies, Vol. 5.) Stuttgart, Steiner 2020
- Edward Dąbrowa, Camps, Campaigns, Colonies. Roman Military Presence in Anatolia, Mesopotamia, and the Near East. Selected Studies. (Philippika. Altertumswissenschaftliche Abhandlungen, Bd. 138.) Wiesbaden, Harrassowitz 2020
- Lewis Ayres / H. Clifton Ward (Eds.), The Rise of the Early Christian Intellectual. (Arbeiten zur Kirchengeschichte, Bd. 139.) Berlin/Boston, De Gruyter 2020
- Lieve Van Hoof / Peter Van Nuffelen (Eds.), The Fragmentary Latin Histories of Late Antiquity (AD 300–620). Edition, Translation and Commentary. Cambridge, Cambridge University Press 2020
- Ansgar Teichgräber, Was ist also unser Lohn? Die Finanzen der nordafrikanischen Kirchen im 4. und frühen 5. Jahrhundert. (Jahrbuch für Antike und Christentum, Ergänzungsband, Bd. 16.) Münster, Aschendorff 2020
- Christoph Begass, Die Senatsaristokratie des oströmischen Reiches, ca. 457–518. Prosopographische und sozialgeschichtliche Untersuchungen. (Vestigia. Beiträge zur Alten Geschichte, Bd. 71.) München, Beck 2018
- Catherine Karkov (Ed.), Slow Scholarship. Medieval Research and the Neoliberal University. Woodbridge, Boydell Press 2019
- Jennifer Jahner / Emily Steiner / Elizabeth Tyler (Eds.), Medieval Historical Writing. Britain and Ireland, 500–1500. Cambridge, Cambridge University Press 2019
- Andreas Bihrer / Miriam Czock / Uta Kleine (Hrsg.), Der Wert des Heiligen. Spirituelle, materielle und ökonomische Verflechtungen. (Beiträge zur Hagiographie, Bd. 23.) Stuttgart, Steiner 2020
- Alain J. Stoclet, Du Champ de Mars mérovingien au Champ de Mai carolingien. Éclairages sur un objet fugace et une réforme de Pépin, dit „le Bref“. (Haut Moyen Âge, Vol. 41.) Turnhout, Brepols 2020
- Ekkehart IV., St. Galler Klostergeschichten (Casus sancti Galli). Herausg. und übers. von Hans F. Haefele† und Ernst Tremp unter Mitarbeit von Franziska Schnoor. (Monumenta Germaniae Historica. Scriptores Rerum Germanicarum in Usum Scholarum Separatim Editi, Vol. 82.) Wiesbaden, Harrassowitz 2020
- Valerie Hansen, Das Jahr 1000. Als die Globalisierung begann. München, Beck 2020
- Baldric of Bourgueil, History of the Jerusalemites. A Translation of the Historia Ierosolimitana. Translated by Susan B. Edgington. (Crusading in Context.) Woodbridge, Boydell Press 2020
- Alan V. Murray / Karen Watts (Eds.), The Medieval Tournament as Spectacle. Tourneys, Jousts and Pas d’Armes, 1100–1600. (Royal Armouries Research Series, Vol. 1.) Woodbridge, Boydell Press 2020
- Katherine Allen Smith, The Bible and Crusade Narrative in the Twelfth Century. (Crusading in Context.) Woodbridge, Boydell Press 2020
- Christoph Mielzarek, Albrecht der Bär und Konrad von Wettin. Fürstliche Herrschaft in den ostsächsischen Marken im 12. Jahrhundert. (Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa, Bd. 56.) Köln, Böhlau 2020
- Gwilym Dodd / Alison K. McHardy / Lisa Liddy (Eds.), Petitions from Lincolnshire, c. 1200–c. 1500. Woodbridge, Boydell Press 2020
- Norbert Kersken / Stefan Tebruck (Hrsg.), Interregna im mittelalterlichen Europa. Konkurrierende Kräfte in politischen Zwischenräumen. (Tagungen zur Ostmitteleuropaforschung, Bd. 38.) Marburg, Herder-Institut 2020
- Marie-Anne Vannier (Ed.), Judaïsme et christianisme au Moyen Âge. (Judaïsme ancien et origines du christianisme, Vol. 17.) Turnhout, Brepols 2019
- Lydia Schumacher, Early Franciscan Theology. Between Authority and Innovation. Cambridge, Cambridge University Press 2019
- Sara Ritchey / Sharon Strocchia (Eds.), Gender, Health, and Healing, 1250–1550. (Premodern Health, Disease, and Disability.) Amsterdam, Amsterdam University Press 2020
- Richard Mackenney, Venice as the Polity of Mercy. Guilds, Confraternities, and the Social Order, c. 1250–c. 1650. Toronto, ON, University of Toronto Press 2019
- Marcel Bubert, Kreative Gegensätze. Der Streit um den Nutzen der Philosophie an der mittelalterlichen Pariser Universität. (Education and Society in the Middle Ages and Renaissance, Vol. 55.) Leiden, Brill 2019
- Geraldine Heng, The Invention of Race in the European Middle Ages. Cambridge, Cambridge University Press 2019
- Alfonsus Bonihominis, Opera omnia. Historia Ioseph, Epistola Samuelis, Disputatio Abutalib, Legenda Sancti Antonii, Tractatus contra malos medicos, Additio islamica ad Epistolam Samuelis, Respuesta catalana de Isaac. Hrsg. v. Antoni Biosca Bas. (Corpus Christianorum Continuatio Mediaevalis, Vol. 295.) Turnhout, Brepols 2020
- Rijcklof Hofman / Johan Oosterman / Peter Nissen et al. (Eds.), Inwardness, Individualization, and Religious Agency in the Late Medieval Low Countries. Studies in The Devotio Moderna and its Contexts. (Medieval Church Studies, Vol. 43.) Turnhout, Brepols 2020
- Ben Eersels / Jelle Haemers (Eds.), Words and Deeds. Shaping Urban Politics from below in Late Medieval Europe. (Studies in European Urban History [1100–1800], Vol. 48.) Turnhout, Brepols 2020
- E. Amanda McVitty, Treason and Masculinity in Medieval England. Gender, Law and Political Culture. (Gender in the Middle Ages, Vol. 16.) Woodbridge, Boydell Press 2020
- Miguel Ángel Ladero Quesada, Fray Hernando de Talavera (1430–1507) la fe y las obras. Madrid, Dykinson S. L. 2020
- David C. Marsh, Giannozzo Manetti. The Life of a Florentine Humanist. London, Harvard University Press (London) 2019
- Tobias Daniels, Die Verschwörung der Pazzi. Ein politischer Skandal und seine europäischen Resonanzen. (Monographien zur Geschichte des Mittelalters, Bd. 70.) Stuttgart, Hiersemann 2020
- Christian Gahlbeck / Madlena Mahling / Klaus Neitmann u. a. (Bearb.), Liv-, Est- und Kurländisches Urkundenbuch. Erste Abteilung, Bd. 14, 1480–1483. Köln, Böhlau 2020
- Thomas Willard (Ed.), Reading the Natural World in the Middle Ages and the Renaissance. Perceptions of the Environment and Ecology. (Arizona Studies in the Middle Ages and the Renaissance, Vol. 46.) Turnhout, Brepols 2020
- Petr Hrachovec, Die Zittauer und ihre Kirchen (1300–1600). Zum Wandel religiöser Stiftungen während der Reformation. (Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde, Bd. 61.) Leipzig, Leipziger Universitätsverlag 2019
- Hans-Jürgen Bömelburg / Norbert Kersken (Hrsg.), Mehrsprachigkeit in Ostmitteleuropa (1400–1700). Kommunikative Praktiken und Verfahren in gemischtsprachigen Städten und Verbänden. (Tagungen zur Ostmitteleuropaforschung, Bd. 37.) Marburg, Herder-Institut 2020
- Giovanni Ciapelli / Alessandra Quaranta (Eds.), Medicina e sanità in Trentino nel Cinque-Seicento. Tra saperi, società e scambi culturali. (Quaderni, Vol. 9.) Trento, Università degli Studi di Trento. Dipartimento di Lettere e Filosofia 2019
- Jennifer Mara DeSilva / Pascale Rihouet (Eds.), Eternal Ephemera. The Papal Possesso and Its Legacies in Early Modern Rome. Toronto, ON, Centre for Reformation and Renaissance Studies 2020
- Stefan Sonderegger / Helge Wittmann (Hrsg.), Reichsstadt und Landwirtschaft. 7. Tagung des Mühlhäuser Arbeitskreises für Reichsstadtgeschichte. Mühlhausen 4. bis 6. März 2019. (Studien zur Reichsstadtgeschichte, Bd. 7.) Petersberg, Imhof 2020
- Cornel Zwierlein, Politische Theorie und Herrschaft in der Frühen Neuzeit. (Einführungen in die Geschichtswissenschaft. Frühe Neuzeit, Bd. 2.) Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 2020
- Robert Antony / Stuart Carroll / Caroline Dodds Pennock (Eds.), The Cambridge World History of Violence. Vol. 3: AD 1500–1800 CE. Cambridge, Cambridge University Press 2020
- Heiner Lück, Alma Leucorea. Eine Geschichte der Universität Wittenberg 1502 bis 1817. Halle (Saale), Universitätsverlag Halle-Wittenberg 2020
- Nandini Chatterjee, Negotiating Mughal Law. A Family of Landlords across Three Indian Empires. Cambridge, Cambridge University Press 2020
- Daniel Menning, Politik, Ökonomie, Aktienspekulation. „South Sea Bubble und Co.“ 1720. Berlin/Boston, De Gruyter 2020
- Friedrich Quaasdorf, Kursachsen und das Ende des Alten Reiches. Die Politik Dresdens auf dem Immerwährenden Reichstag zu Regensburg 1802 bis 1806. (Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde, Bd. 63.) Leipzig, Leipziger Universitätsverlag 2020
- Peter Brommer, „Es lebet hier ein ruhigs, gutmüthiges und aufgewecktes Volk.“ Der Regierungsbezirk Koblenz im Großherzogtum Niederrhein im Spiegel amtlicher Berichte aus den Jahren 1816–1822. Trier, Verlag für Geschichte und Kultur 2020
- Tobias Müller, Die Wurzeln des Populismus. Eine Ideengeschichte in den USA des 19. Jahrhunderts. Bielefeld, Transcript 2020
- Felix Selgert (Hrsg.), Externe Experten in Politik und Wirtschaft. (Historische Zeitschrift. Beihefte, NF, Bd. 78.) Berlin/Boston, De Gruyter 2020
- Reinhold Zilch (Hrsg.), Gottlieb von Jagow (1863–1935) und sein Umfeld. Ein kaiserlicher Spitzendiplomat zwischen Erstem Weltkrieg und Kriegs(un)schuldsforschung. (Sitzungsberichte. Leibniz-Sozietät der Wissenschaften, Bd. 142.) Berlin, Trafo 2020
- Sönke Neitzel, Deutsche Krieger. Vom Kaiserreich zur Berliner Republik – eine Militärgeschichte. Berlin, Propyläen 2020
- Max Weber, Max Weber-Gesamtausgabe. Bd. III, Teil 2: Praktische Nationalökonomie. Vorlesungen 1895–1899. Hrsg. von Hauke Janssen in Zusammenarbeit mit Cornelia Meyer-Stoll und Ulrich Rummel. Tübingen, Mohr Siebeck 2020
- Samuel Krug, Die „Nachrichtenstelle für den Orient“ im Kontext globaler Verflechtungen (1914–1921). Strukturen – Akteure – Diskurse. Bielefeld, Transcript 2020
- Karin Moser / Mario Keller / Franz X. Eder (Hrsg.), Grenzenlose Werbung. Zwischen Konsum und Audiovision. (Werbung – Konsum – Geschichte, Bd. 2.) Berlin/Boston, De Gruyter 2020
- Sebastian Knake, Unternehmensfinanzierung im Wettbewerb. Die Braunschweigische Staatsbank von 1919 bis 1969. (Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte, Beiheft, Bd. 28.) Berlin/Boston, De Gruyter 2020
- Karina Urbach, Das Buch Alice. Wie die Nazis das Kochbuch meiner Großmutter raubten. Berlin, Propyläen 2020
- Frank Uekötter, Von Vögeln, Mächten und Bienen. Die Geschichte des Landesbunds für Vogelschutz in Bayern. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 2020
- Stefan Karner / Peter Ruggenthaler (Hrsg.), 1938. Der „Anschluss“ im internationalen Kontext. (Kriegsfolgenforschung, Bd. 20.) Graz, Leykam 2020
- Wolfgang Benz, Protest und Menschlichkeit. Die Widerstandsgruppe „Onkel Emil“ im Nationalsozialismus. Stuttgart, Reclam 2020
- Magnus Pahl, Monte Cassino 1944. Der Kampf um Rom und seine Inszenierung. (Schlachten – Stationen der Weltgeschichte.) Paderborn, Schöningh 2020
- Dirk Schumann / Désirée Schauz (Hrsg.), Forschen im „Zeitalter der Extreme“. Akademien und andere Forschungseinrichtungen im Nationalsozialismus und nach 1945. Göttingen, Wallstein 2020
- Marianne Horstkemper, Zwischen Neuaufbruch und Beharrung. Vergangenheitspolitik an der TU Berlin nach 1945. Berlin, Metropol 2020
- Patrice G. Poutrus, Umkämpftes Asyl. Vom Nachkriegsdeutschland bis in die Gegenwart. Berlin, Ch. Links 2019
- Hanne Leßau, Entnazifizierungsgeschichten. Die Auseinandersetzung mit der eigenen NS-Vergangenheit in der frühen Nachkriegszeit. Göttingen, Wallstein 2020
- Rana Mitter, China’s Good War. How World War II is Shaping a New Nationalism. London, Harvard University Press 2020
- Jannis Panagiotidis, The Unchosen Ones. Diaspora, Nation, and Migration in Israel and Germany. Bloomington, IN, Indiana University Press 2019
- Heonik Kwon, After the Korean War. An Intimate History. (Studies in the Social and Cultural History of Modern Warfare.) Cambridge, Cambridge University Press 2020
- Katharina Rauschenberger / Sybille Steinbacher (Hrsg.), Fritz Bauer und „Achtundsechzig“. Positionen zu den Umbrüchen in Justiz, Politik und Gesellschaft. (Studien zur Geschichte und Wirkung des Holocaust, Bd. 3.) Göttingen, Wallstein 2020
- Christian Kuchler, Lernort Auschwitz. Geschichte und Rezeption schulischer Gedenkstättenfahrten 1980–2019. Göttingen, Wallstein 2021
- Edgar Wolfrum, Der Aufsteiger. Eine Geschichte Deutschlands von 1990 bis heute. Stuttgart, Klett-Cotta 2020
- Eingegangene Bücher
Artikel in diesem Heft
- Rückzug aus Kalkül. Das Palastkaisertum im Weströmischen Reich unter Honorius
- Omnium inventor et seminator. Die Geburt des Konspirationismus im späten Mittelalter
- Konstitutionalismus im „Systeme der coexistierenden Staaten“ Überlegungen zu einer internationalen Verfassungsgeschichte am Beispiel des Revolutionszeitalters (1776–1820)
- Dietmar Rothermund (1933–2020)
- Einsichten zu Hitler. Entscheidung – Außenpolitik – Rhetorik
- Stefan Laube, Der Mensch und seine Dinge. Eine Geschichte der Zivilisation, erzählt von 64 Objekten. Berlin, Hanser Berlin 2020
- Christoph Nonn (Hrsg.), Wie Demokratien enden. Von Athen bis zu Putins Russland. Paderborn, Schöningh 2020
- Arnold Esch, Von Rom bis an die Ränder der Welt. Geschichte in ihrer Landschaft. München, Beck 2020
- Chiara Formichi, Islam and Asia. A History. (New Approaches to Asian History.) Cambridge, Cambridge University Press 2020
- Joachim Werz (Hrsg.), Die Lebenswelt der Zisterzienser. Neue Studien zur Geschichte eines europäischen Ordens. Münster, Aschendorff 2020
- Lucian Hölscher, Zeitgärten. Zeitfiguren in der Geschichte der Neuzeit. Göttingen, Wallstein 2020
- Frank Berger, Das Geld der Dichter in Goethezeit und Romantik. 71 biographische Skizzen über Einkommen und Auskommen. Frankfurt am Main, Verlag Waldemar Kramer 2020
- Laurens Schlicht, tabula rasa. Die Erforschung des menschlichen Geistes im Kontext der Société des observateurs de l’homme, ca. 1780–1830. (Historische Wissensforschung, Bd. 13.) Tübingen, Mohr Siebeck 2020
- Hans-Heinrich Nolte (Hrsg.), Nationen und Nationalismen in Geschichtsschreibung und Erinnerungskultur. (Zur Kritik der Geschichtsschreibung, Bd. 16.) Gleichen, Muster-Schmidt 2020
- Volker Neumann, Volkswille. Das demokratische Prinzip in der Staatsrechtslehre vom Vormärz bis heute. Tübingen, Mohr Siebeck 2020
- Jon Mathieu, Zeit und Zeitperzeption. Historische Beiträge zur interdisziplinären Debatte. Göttingen, V&R unipress 2020
- Ulrike Jureit, Magie des Authentischen. Das Nachleben von Krieg und Gewalt im Reenactment. (Wert der Vergangenheit.) Göttingen, Wallstein 2020
- Peter Zeller, Basileis und Goden. Gesellschaftliche Ordnung im früharchaischen Griechenland und der isländischen Freistaatzeit. (Studien zur Alten Geschichte, Bd. 27.) Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 2020
- Raimund Schulz, Als Odysseus staunte. Die griechische Sicht des Fremden und das ethnographische Vergleichen von Homer bis Herodot. (Studien zur Alten Geschichte, Bd. 29.) Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 2020
- Thomas R. Henderson, The Springtime of the People. The Athenian Ephebeia and Citizen Training from Lykourgos to Augustus. (Brill Studies in Greek and Roman Epigraphy, Vol. 15.) Leiden, Brill 2020
- Tazuko Angela van Berkel, The Economics of Friendship. Conceptions of Reciprocity in Classical Greece. (Mnemosyne. Supplements, Vol. 429.) Leiden, Brill 2020
- Ivan Jordović, Taming Politics. Plato and the Democratic Roots of Tyrannical Man. (Studies in Ancient Monarchies, Vol. 5.) Stuttgart, Steiner 2020
- Edward Dąbrowa, Camps, Campaigns, Colonies. Roman Military Presence in Anatolia, Mesopotamia, and the Near East. Selected Studies. (Philippika. Altertumswissenschaftliche Abhandlungen, Bd. 138.) Wiesbaden, Harrassowitz 2020
- Lewis Ayres / H. Clifton Ward (Eds.), The Rise of the Early Christian Intellectual. (Arbeiten zur Kirchengeschichte, Bd. 139.) Berlin/Boston, De Gruyter 2020
- Lieve Van Hoof / Peter Van Nuffelen (Eds.), The Fragmentary Latin Histories of Late Antiquity (AD 300–620). Edition, Translation and Commentary. Cambridge, Cambridge University Press 2020
- Ansgar Teichgräber, Was ist also unser Lohn? Die Finanzen der nordafrikanischen Kirchen im 4. und frühen 5. Jahrhundert. (Jahrbuch für Antike und Christentum, Ergänzungsband, Bd. 16.) Münster, Aschendorff 2020
- Christoph Begass, Die Senatsaristokratie des oströmischen Reiches, ca. 457–518. Prosopographische und sozialgeschichtliche Untersuchungen. (Vestigia. Beiträge zur Alten Geschichte, Bd. 71.) München, Beck 2018
- Catherine Karkov (Ed.), Slow Scholarship. Medieval Research and the Neoliberal University. Woodbridge, Boydell Press 2019
- Jennifer Jahner / Emily Steiner / Elizabeth Tyler (Eds.), Medieval Historical Writing. Britain and Ireland, 500–1500. Cambridge, Cambridge University Press 2019
- Andreas Bihrer / Miriam Czock / Uta Kleine (Hrsg.), Der Wert des Heiligen. Spirituelle, materielle und ökonomische Verflechtungen. (Beiträge zur Hagiographie, Bd. 23.) Stuttgart, Steiner 2020
- Alain J. Stoclet, Du Champ de Mars mérovingien au Champ de Mai carolingien. Éclairages sur un objet fugace et une réforme de Pépin, dit „le Bref“. (Haut Moyen Âge, Vol. 41.) Turnhout, Brepols 2020
- Ekkehart IV., St. Galler Klostergeschichten (Casus sancti Galli). Herausg. und übers. von Hans F. Haefele† und Ernst Tremp unter Mitarbeit von Franziska Schnoor. (Monumenta Germaniae Historica. Scriptores Rerum Germanicarum in Usum Scholarum Separatim Editi, Vol. 82.) Wiesbaden, Harrassowitz 2020
- Valerie Hansen, Das Jahr 1000. Als die Globalisierung begann. München, Beck 2020
- Baldric of Bourgueil, History of the Jerusalemites. A Translation of the Historia Ierosolimitana. Translated by Susan B. Edgington. (Crusading in Context.) Woodbridge, Boydell Press 2020
- Alan V. Murray / Karen Watts (Eds.), The Medieval Tournament as Spectacle. Tourneys, Jousts and Pas d’Armes, 1100–1600. (Royal Armouries Research Series, Vol. 1.) Woodbridge, Boydell Press 2020
- Katherine Allen Smith, The Bible and Crusade Narrative in the Twelfth Century. (Crusading in Context.) Woodbridge, Boydell Press 2020
- Christoph Mielzarek, Albrecht der Bär und Konrad von Wettin. Fürstliche Herrschaft in den ostsächsischen Marken im 12. Jahrhundert. (Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa, Bd. 56.) Köln, Böhlau 2020
- Gwilym Dodd / Alison K. McHardy / Lisa Liddy (Eds.), Petitions from Lincolnshire, c. 1200–c. 1500. Woodbridge, Boydell Press 2020
- Norbert Kersken / Stefan Tebruck (Hrsg.), Interregna im mittelalterlichen Europa. Konkurrierende Kräfte in politischen Zwischenräumen. (Tagungen zur Ostmitteleuropaforschung, Bd. 38.) Marburg, Herder-Institut 2020
- Marie-Anne Vannier (Ed.), Judaïsme et christianisme au Moyen Âge. (Judaïsme ancien et origines du christianisme, Vol. 17.) Turnhout, Brepols 2019
- Lydia Schumacher, Early Franciscan Theology. Between Authority and Innovation. Cambridge, Cambridge University Press 2019
- Sara Ritchey / Sharon Strocchia (Eds.), Gender, Health, and Healing, 1250–1550. (Premodern Health, Disease, and Disability.) Amsterdam, Amsterdam University Press 2020
- Richard Mackenney, Venice as the Polity of Mercy. Guilds, Confraternities, and the Social Order, c. 1250–c. 1650. Toronto, ON, University of Toronto Press 2019
- Marcel Bubert, Kreative Gegensätze. Der Streit um den Nutzen der Philosophie an der mittelalterlichen Pariser Universität. (Education and Society in the Middle Ages and Renaissance, Vol. 55.) Leiden, Brill 2019
- Geraldine Heng, The Invention of Race in the European Middle Ages. Cambridge, Cambridge University Press 2019
- Alfonsus Bonihominis, Opera omnia. Historia Ioseph, Epistola Samuelis, Disputatio Abutalib, Legenda Sancti Antonii, Tractatus contra malos medicos, Additio islamica ad Epistolam Samuelis, Respuesta catalana de Isaac. Hrsg. v. Antoni Biosca Bas. (Corpus Christianorum Continuatio Mediaevalis, Vol. 295.) Turnhout, Brepols 2020
- Rijcklof Hofman / Johan Oosterman / Peter Nissen et al. (Eds.), Inwardness, Individualization, and Religious Agency in the Late Medieval Low Countries. Studies in The Devotio Moderna and its Contexts. (Medieval Church Studies, Vol. 43.) Turnhout, Brepols 2020
- Ben Eersels / Jelle Haemers (Eds.), Words and Deeds. Shaping Urban Politics from below in Late Medieval Europe. (Studies in European Urban History [1100–1800], Vol. 48.) Turnhout, Brepols 2020
- E. Amanda McVitty, Treason and Masculinity in Medieval England. Gender, Law and Political Culture. (Gender in the Middle Ages, Vol. 16.) Woodbridge, Boydell Press 2020
- Miguel Ángel Ladero Quesada, Fray Hernando de Talavera (1430–1507) la fe y las obras. Madrid, Dykinson S. L. 2020
- David C. Marsh, Giannozzo Manetti. The Life of a Florentine Humanist. London, Harvard University Press (London) 2019
- Tobias Daniels, Die Verschwörung der Pazzi. Ein politischer Skandal und seine europäischen Resonanzen. (Monographien zur Geschichte des Mittelalters, Bd. 70.) Stuttgart, Hiersemann 2020
- Christian Gahlbeck / Madlena Mahling / Klaus Neitmann u. a. (Bearb.), Liv-, Est- und Kurländisches Urkundenbuch. Erste Abteilung, Bd. 14, 1480–1483. Köln, Böhlau 2020
- Thomas Willard (Ed.), Reading the Natural World in the Middle Ages and the Renaissance. Perceptions of the Environment and Ecology. (Arizona Studies in the Middle Ages and the Renaissance, Vol. 46.) Turnhout, Brepols 2020
- Petr Hrachovec, Die Zittauer und ihre Kirchen (1300–1600). Zum Wandel religiöser Stiftungen während der Reformation. (Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde, Bd. 61.) Leipzig, Leipziger Universitätsverlag 2019
- Hans-Jürgen Bömelburg / Norbert Kersken (Hrsg.), Mehrsprachigkeit in Ostmitteleuropa (1400–1700). Kommunikative Praktiken und Verfahren in gemischtsprachigen Städten und Verbänden. (Tagungen zur Ostmitteleuropaforschung, Bd. 37.) Marburg, Herder-Institut 2020
- Giovanni Ciapelli / Alessandra Quaranta (Eds.), Medicina e sanità in Trentino nel Cinque-Seicento. Tra saperi, società e scambi culturali. (Quaderni, Vol. 9.) Trento, Università degli Studi di Trento. Dipartimento di Lettere e Filosofia 2019
- Jennifer Mara DeSilva / Pascale Rihouet (Eds.), Eternal Ephemera. The Papal Possesso and Its Legacies in Early Modern Rome. Toronto, ON, Centre for Reformation and Renaissance Studies 2020
- Stefan Sonderegger / Helge Wittmann (Hrsg.), Reichsstadt und Landwirtschaft. 7. Tagung des Mühlhäuser Arbeitskreises für Reichsstadtgeschichte. Mühlhausen 4. bis 6. März 2019. (Studien zur Reichsstadtgeschichte, Bd. 7.) Petersberg, Imhof 2020
- Cornel Zwierlein, Politische Theorie und Herrschaft in der Frühen Neuzeit. (Einführungen in die Geschichtswissenschaft. Frühe Neuzeit, Bd. 2.) Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 2020
- Robert Antony / Stuart Carroll / Caroline Dodds Pennock (Eds.), The Cambridge World History of Violence. Vol. 3: AD 1500–1800 CE. Cambridge, Cambridge University Press 2020
- Heiner Lück, Alma Leucorea. Eine Geschichte der Universität Wittenberg 1502 bis 1817. Halle (Saale), Universitätsverlag Halle-Wittenberg 2020
- Nandini Chatterjee, Negotiating Mughal Law. A Family of Landlords across Three Indian Empires. Cambridge, Cambridge University Press 2020
- Daniel Menning, Politik, Ökonomie, Aktienspekulation. „South Sea Bubble und Co.“ 1720. Berlin/Boston, De Gruyter 2020
- Friedrich Quaasdorf, Kursachsen und das Ende des Alten Reiches. Die Politik Dresdens auf dem Immerwährenden Reichstag zu Regensburg 1802 bis 1806. (Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde, Bd. 63.) Leipzig, Leipziger Universitätsverlag 2020
- Peter Brommer, „Es lebet hier ein ruhigs, gutmüthiges und aufgewecktes Volk.“ Der Regierungsbezirk Koblenz im Großherzogtum Niederrhein im Spiegel amtlicher Berichte aus den Jahren 1816–1822. Trier, Verlag für Geschichte und Kultur 2020
- Tobias Müller, Die Wurzeln des Populismus. Eine Ideengeschichte in den USA des 19. Jahrhunderts. Bielefeld, Transcript 2020
- Felix Selgert (Hrsg.), Externe Experten in Politik und Wirtschaft. (Historische Zeitschrift. Beihefte, NF, Bd. 78.) Berlin/Boston, De Gruyter 2020
- Reinhold Zilch (Hrsg.), Gottlieb von Jagow (1863–1935) und sein Umfeld. Ein kaiserlicher Spitzendiplomat zwischen Erstem Weltkrieg und Kriegs(un)schuldsforschung. (Sitzungsberichte. Leibniz-Sozietät der Wissenschaften, Bd. 142.) Berlin, Trafo 2020
- Sönke Neitzel, Deutsche Krieger. Vom Kaiserreich zur Berliner Republik – eine Militärgeschichte. Berlin, Propyläen 2020
- Max Weber, Max Weber-Gesamtausgabe. Bd. III, Teil 2: Praktische Nationalökonomie. Vorlesungen 1895–1899. Hrsg. von Hauke Janssen in Zusammenarbeit mit Cornelia Meyer-Stoll und Ulrich Rummel. Tübingen, Mohr Siebeck 2020
- Samuel Krug, Die „Nachrichtenstelle für den Orient“ im Kontext globaler Verflechtungen (1914–1921). Strukturen – Akteure – Diskurse. Bielefeld, Transcript 2020
- Karin Moser / Mario Keller / Franz X. Eder (Hrsg.), Grenzenlose Werbung. Zwischen Konsum und Audiovision. (Werbung – Konsum – Geschichte, Bd. 2.) Berlin/Boston, De Gruyter 2020
- Sebastian Knake, Unternehmensfinanzierung im Wettbewerb. Die Braunschweigische Staatsbank von 1919 bis 1969. (Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte, Beiheft, Bd. 28.) Berlin/Boston, De Gruyter 2020
- Karina Urbach, Das Buch Alice. Wie die Nazis das Kochbuch meiner Großmutter raubten. Berlin, Propyläen 2020
- Frank Uekötter, Von Vögeln, Mächten und Bienen. Die Geschichte des Landesbunds für Vogelschutz in Bayern. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 2020
- Stefan Karner / Peter Ruggenthaler (Hrsg.), 1938. Der „Anschluss“ im internationalen Kontext. (Kriegsfolgenforschung, Bd. 20.) Graz, Leykam 2020
- Wolfgang Benz, Protest und Menschlichkeit. Die Widerstandsgruppe „Onkel Emil“ im Nationalsozialismus. Stuttgart, Reclam 2020
- Magnus Pahl, Monte Cassino 1944. Der Kampf um Rom und seine Inszenierung. (Schlachten – Stationen der Weltgeschichte.) Paderborn, Schöningh 2020
- Dirk Schumann / Désirée Schauz (Hrsg.), Forschen im „Zeitalter der Extreme“. Akademien und andere Forschungseinrichtungen im Nationalsozialismus und nach 1945. Göttingen, Wallstein 2020
- Marianne Horstkemper, Zwischen Neuaufbruch und Beharrung. Vergangenheitspolitik an der TU Berlin nach 1945. Berlin, Metropol 2020
- Patrice G. Poutrus, Umkämpftes Asyl. Vom Nachkriegsdeutschland bis in die Gegenwart. Berlin, Ch. Links 2019
- Hanne Leßau, Entnazifizierungsgeschichten. Die Auseinandersetzung mit der eigenen NS-Vergangenheit in der frühen Nachkriegszeit. Göttingen, Wallstein 2020
- Rana Mitter, China’s Good War. How World War II is Shaping a New Nationalism. London, Harvard University Press 2020
- Jannis Panagiotidis, The Unchosen Ones. Diaspora, Nation, and Migration in Israel and Germany. Bloomington, IN, Indiana University Press 2019
- Heonik Kwon, After the Korean War. An Intimate History. (Studies in the Social and Cultural History of Modern Warfare.) Cambridge, Cambridge University Press 2020
- Katharina Rauschenberger / Sybille Steinbacher (Hrsg.), Fritz Bauer und „Achtundsechzig“. Positionen zu den Umbrüchen in Justiz, Politik und Gesellschaft. (Studien zur Geschichte und Wirkung des Holocaust, Bd. 3.) Göttingen, Wallstein 2020
- Christian Kuchler, Lernort Auschwitz. Geschichte und Rezeption schulischer Gedenkstättenfahrten 1980–2019. Göttingen, Wallstein 2021
- Edgar Wolfrum, Der Aufsteiger. Eine Geschichte Deutschlands von 1990 bis heute. Stuttgart, Klett-Cotta 2020
- Eingegangene Bücher