Home Israel, Hamas, Palästina – Ein Thema für zivilgesellschaftliche Organisationen in Deutschland
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Israel, Hamas, Palästina – Ein Thema für zivilgesellschaftliche Organisationen in Deutschland

  • Michael Ernst-Pörksen

    Volkswirt, berät seit Anfang der 1990er Jahre im Rahmen einer Steuerberatungsgesellschaft gemeinnützige Körperschaften

Published/Copyright: May 29, 2024
Become an author with De Gruyter Brill

Zusammenfassung

Israel im Krieg. Krieg in Palästina. Mord und Vernichtung, Geiselnahme und Abriegelung. Eine deutsche Öffentlichkeit schaut zu, ihr engagierter Teil will, muss etwas tun, aber was? Eingreifen, ja, aber wo hinein? Und wie, wenn Betroffene hierzulande (Familienangehörige, Freunde und Freundinnen) ihrem Schmerz Ausdruck verschaffen wollen, müssen, aber nur bedingt können und dürfen? Michael Ernst-Pörksen bietet keine Lösungen an, aber spricht sich dafür aus, dass die organisierte Zivilgesellschaft sich dieser Themen annimmt und einen offenen, respektvollen und inklusiven Diskurs befördert, in dem alle „Seiten“ zu Wort kommen und widersprechenden Positionen Raum gegeben wird, auch wenn es im Ergebnis nicht immer gelingen kann, Gemeinsamkeiten zu formulieren. Der Artikel greift dabei auch beispielhaft inhaltliche Aspekte eines solchen Diskurses auf.

Abstract

Israel at war. War in Palestine. Murder and extermination, hostage-taking and sealing off. A German public is watching, its committed part wants, needs to do something, but what? Intervene, yes, but where? And how, when those affected in this country (family members, friends) want, need, but are only able and allowed to express their pain to a limited extent? Michael Ernst-Pörksen does not offer any solutions, but argues that organised civil society should address these issues and promote an open, respectful and inclusive discourse in which all “sides” have their say and space is given to contradictory positions, even if it is not always possible to formulate common ground as a result. The article also takes up exemplary aspects of the content of such a discourse.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Michael Ernst-Pörksen

Volkswirt, berät seit Anfang der 1990er Jahre im Rahmen einer Steuerberatungsgesellschaft gemeinnützige Körperschaften

Literatur

Améry, Jean 2024: Der neue Antisemitismus (1969–1976), StuttgartSearch in Google Scholar

Arendt, Hannah 1991: Israel, Palästina und der Antisemitismus (1943–1964), BerlinSearch in Google Scholar

Asseburg, Muriel; Busse, Jan 2024: Der Nahostkonflikt, München10.2307/jj.5125349Search in Google Scholar

Boehm, Omri 2023: Israel – Eine Utopie, BerlinSearch in Google Scholar

Dockser Marcus, Amy 2008: Jerusalem 1913, LondonSearch in Google Scholar

Habermas, Jürgen u. a. 2023, Grundlagen der Solidarität, abrufbar unter: https://www.normativeorders.net/2023/grundsatze-der-solidaritat/Search in Google Scholar

Herzl, Theodor 1988: Der Judenstaat (1896), ZürichSearch in Google Scholar

Hessel, Stéphane; Sanbar, Elias 2012: Israel und Palästina, BerlinSearch in Google Scholar

Hestermann, Jenny u. a. 2022 (Bertelsmann-Stiftung): Deutschland und Israel heute: Zwischen Verbundenheit und Entfremdung, GüterslohSearch in Google Scholar

Illouz, Eva 2015: Israel, BerlinSearch in Google Scholar

Kermani, Navid; Sznaider, Natan 2023: Israel – Eine Korrespondenz, MünchenSearch in Google Scholar

Laqueur, Walter; Rubin, Barry (eds.) 2008: The Israel-Arab Reader, LondonSearch in Google Scholar

Mendel, Meron 2023: Über Israel reden, KölnSearch in Google Scholar

Nessen, Masha 2023: In the shadow of the Holocaust, abrufbar unter: https://www.newyorker.com/news/the-weekend-essay/in-the-shadow-of-the-holocaustSearch in Google Scholar

Oz, Amos 2012: How to Cure a Fanatic, LondonSearch in Google Scholar

Said, Edward W. 2002: The End of the Peace Process (1995–2002), LondonSearch in Google Scholar

Sartre, Jean-Paul 2020: Überlegungen zur Judenfrage (1944–1980), ReinbekSearch in Google Scholar

Schneider, Richard C. 2023: Die Sache mit Israel, MünchenSearch in Google Scholar

Segev, Tom 2005: Es war einmal ein Palästina, MünchenSearch in Google Scholar

Tooze, Adam u. a. 2023: The principle of human dignity must apply to all people, abrufbar unter: https://www.theguardian.com/world/2023/nov/22/the-principle-of-human-dignity-must-apply-to-all-peopleSearch in Google Scholar

Wolffsohn, Michael 2023: Wem gehört das Heilige Land, MünchenSearch in Google Scholar

Online erschienen: 2024-05-29
Erschienen im Druck: 2024-05-28

© 2024 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 29.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/fjsb-2024-0017/html
Scroll to top button