Startseite Zum Gesellschaftsbild zweier zeitgenössischer Märchen. Emotionale und kognitive Leitmotive in Tykwers Lola rennt und Jeunets Le fabuleux destin d’Amélie Poulain
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Zum Gesellschaftsbild zweier zeitgenössischer Märchen. Emotionale und kognitive Leitmotive in Tykwers Lola rennt und Jeunets Le fabuleux destin d’Amélie Poulain

  • Guido Rings
Veröffentlicht/Copyright: 9. September 2005
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Fabula
Aus der Zeitschrift Band 46 Heft 3-4

Abstract

Tom Tykwer’s Lola rennt and Jean-Pierre Jeunet’s Le fabuleux destin d’Amélie Poulain can be considered modern fairy tales in which we see the emancipation of modern ‘heroines’ from a pseudo rational capitalist society. Such emancipation is possible mainly because of their emotional leitmotifs but also due to their overall superior cognitive behaviour. All this can be analysed combining cultural and gender perspectives within which well-known studies on a ‘kapitalistischer Geist’ (Weber) and post-feminist theory (Kaplan) are discussed as possible sub-texts of both films.

:
Online erschienen: 2005-09-09
Erschienen im Druck: 2005-08-19

Walter de Gruyter GmbH & Co. KG

Heruntergeladen am 21.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/fabl.2005.46.3-4.197/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen