Startseite Der unheimliche Spiegel. Eine Neubewertung der Spiegel-Selbsterfahrungsexperimente als Test für das Vorliegen von begrifflichem Selbstbewusstsein
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Der unheimliche Spiegel. Eine Neubewertung der Spiegel-Selbsterfahrungsexperimente als Test für das Vorliegen von begrifflichem Selbstbewusstsein

  • Philippe Rochat EMAIL logo und Dan Zahavi
Veröffentlicht/Copyright: 22. Oktober 2014
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Abstract

Mirror self-experience is re-cast away from the cognitivist interpretation that has dominated discussions on the issue since the establishment of the mirror mark test. Ideas formulated by Merleau-Ponty on mirror self-experience point to the profoundly unsettling encounter with one’s specular double. These ideas, together with developmental evidence are re-visited to provide a new, psychologically and phenomenologically more valid account of mirror self-experience: an experience associated with deep wariness.

Online erschienen: 2014-10-22
Erschienen im Druck: 2014-10-1

© 2014 Akademie Verlag GmbH, Markgrafenstr. 12-14, 10969 Berlin.

Heruntergeladen am 13.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/dzph-2014-0060/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen