Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
BGH, Beschluss vom 13.6.2006 – IX ZB 214/05, Zulässigkeitsvoraussetzungen eines Gläubigerantrags auf Insolvenzeröffnung
Veröffentlicht/Copyright:
14. November 2006
Abstract
InsO §§ 13, 14
Beschluss vom 13.6.2006 – IX ZB 214/05
1. Hat das Insolvenzgericht den Insolvenzantrag eines Gläubigers als zulässig bewertet und dies aktenkundig gemacht, ist das Gericht dadurch im weiteren Verlauf des Eröffnungsverfahrens nicht von der Prüfung der Zulässigkeitsvoraussetzungen entbunden.
2. Zu den Zulässigkeitsvoraussetzungen eines Gläubigerantrages auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens, wenn der Schuldner den Bestand der Forderung bestreitet und Auskünfte zu seinen persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnissen im Übrigen verweigert.
:
Online erschienen: 2006-11-14
Erschienen im Druck: 2006-10-27
Walter de Gruyter GmbH & Co. KG
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Modifizierte Verbraucherinsolvenz bei Massehaltigkeit
- Eigenverwaltung der insolventen Aktiengesellschaft
- Das neue italienische Insolvenzplanverfahren
- BVerfG, Beschluss vom 19.7.2006 – 1 BvR 1351/06, Praxiserfordernis zur Aufnahme in eine Auswahlliste für Insolvenzverwalter
- BAG, Urteil vom 29.9.2005 – 8 AZR 647/04, Kündigung wegen beabsichtigter Betriebsstilllegung durch den Insolvenzverwalter (Anmerkung Wilhelm Bichlmeier)
- BGH, Urteil vom 2.2.2006 – IX ZR 46/05, Pflicht zur Grundstücksräumung als Masseverbindlichkeit
- BGH, Urteil vom 23.3.2006 – IX ZR 116/03, Anfechtung nach § 131 InsO trotz Vorpfändung mehr als drei Monate vor Insolvenzantragstellung
- BGH, Urteil vom 11.5.2006 – IX ZR 247/03, Abtretung von Vergütungsansprüchen gegen kassenärztliche Vereinigung (Anmerkung Jürgen D. Spliedt)
- BGH, Beschluss vom 11.5.2006 – IX ZB 249/04, Gesamtzuschlag oder Gesamtabschlag auf die Vergütung desInsolvenzverwalters (Anmerkung Harald Heinze)
- BGH, Beschluss vom 13.6.2006 – IX ZB 214/05, Zulässigkeitsvoraussetzungen eines Gläubigerantrags auf Insolvenzeröffnung
- BGH, Beschluss vom 29.6.2006 – IX ZB 245/04, Rechtliches Interesse an der Eröffnung des Insolvenzverfahrens
- BGH, Beschluss vom 27.7.2006 – IX ZB 243/05, Vergütungszuschlag für vorläufigen Insolvenzverwalter (Anmerkung Thorsten Graeber)
- LG Dresden, Beschluss vom 15.5.2006 – 5 T 105/06, Keine Insolvenzfähigkeit der Wohnungseigentümergemeinschaft (Anmerkung Ulf Gundlach/Volkhard Frenzel)
- Wiórek, Das Prinzip der Gläubigergleichbehandlung im Europäischen Insolvenzrecht (Besprechung Stefan Smid)
Artikel in diesem Heft
- Modifizierte Verbraucherinsolvenz bei Massehaltigkeit
- Eigenverwaltung der insolventen Aktiengesellschaft
- Das neue italienische Insolvenzplanverfahren
- BVerfG, Beschluss vom 19.7.2006 – 1 BvR 1351/06, Praxiserfordernis zur Aufnahme in eine Auswahlliste für Insolvenzverwalter
- BAG, Urteil vom 29.9.2005 – 8 AZR 647/04, Kündigung wegen beabsichtigter Betriebsstilllegung durch den Insolvenzverwalter (Anmerkung Wilhelm Bichlmeier)
- BGH, Urteil vom 2.2.2006 – IX ZR 46/05, Pflicht zur Grundstücksräumung als Masseverbindlichkeit
- BGH, Urteil vom 23.3.2006 – IX ZR 116/03, Anfechtung nach § 131 InsO trotz Vorpfändung mehr als drei Monate vor Insolvenzantragstellung
- BGH, Urteil vom 11.5.2006 – IX ZR 247/03, Abtretung von Vergütungsansprüchen gegen kassenärztliche Vereinigung (Anmerkung Jürgen D. Spliedt)
- BGH, Beschluss vom 11.5.2006 – IX ZB 249/04, Gesamtzuschlag oder Gesamtabschlag auf die Vergütung desInsolvenzverwalters (Anmerkung Harald Heinze)
- BGH, Beschluss vom 13.6.2006 – IX ZB 214/05, Zulässigkeitsvoraussetzungen eines Gläubigerantrags auf Insolvenzeröffnung
- BGH, Beschluss vom 29.6.2006 – IX ZB 245/04, Rechtliches Interesse an der Eröffnung des Insolvenzverfahrens
- BGH, Beschluss vom 27.7.2006 – IX ZB 243/05, Vergütungszuschlag für vorläufigen Insolvenzverwalter (Anmerkung Thorsten Graeber)
- LG Dresden, Beschluss vom 15.5.2006 – 5 T 105/06, Keine Insolvenzfähigkeit der Wohnungseigentümergemeinschaft (Anmerkung Ulf Gundlach/Volkhard Frenzel)
- Wiórek, Das Prinzip der Gläubigergleichbehandlung im Europäischen Insolvenzrecht (Besprechung Stefan Smid)