Home BGH, Beschluss vom 11. 10. 2007 – IX ZB 270/05, Erneuter Antrag nach Versagung der Restschuldbefreiung
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

BGH, Beschluss vom 11. 10. 2007 – IX ZB 270/05, Erneuter Antrag nach Versagung der Restschuldbefreiung

Published/Copyright: February 15, 2008
Become an author with De Gruyter Brill
Deutsche Zeitschrift für Wirtschafts- und Insolvenzrecht
From the journal Volume 18 Issue 2

Abstract

Beschluss vom 11. 10. 2007 – IX ZB 270/05

Wird dem Schuldner nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens die Restschuldbefreiung rechtskräftig versagt, fehlt jedenfalls dann, wenn kein neuer Gläubiger hinzugetreten ist, einem erneuten Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens, der allein dem Ziel der Restschuldbefreiung dient, ein schützenswertes rechtliches Interesse.

(Vorgehend: AG Heilbronn, 22. 7. 2005 – 3 IN 386/05; LG Heilbronn, 15. 10. 2005 – 1 T 318/05)

Published Online: 2008-02-15
Published in Print: 2008-02-01

© Walter de Gruyter

Articles in the same Issue

  1. Die Kontrolle der insolvenzbedingten Kündigung nach § 8 Nr. 2 VOB/B am Maßstab des allgemeinen Zivil- und des Insolvenzanfechtungsrechts
  2. Die Auslandsvollstreckung – ein Mittel zur Flucht aus dem deutschen Insolvenzrecht
  3. Gesetzentwurf zur Änderung der Insolvenzordnung – Zur Insolvenzfestigkeit von Lizenzverträgen
  4. Zwei Beschlüsse in Sachen »Göttinger Gruppe«
  5. BFH, Urteil vom 5. 6. 2007 – VII R 65/05, Haftung des Geschäftsführers bei Nichtabführung von Lohnsteuern
  6. BGH, Urteil vom 14. 12. 2006 – IX ZR 194/05, Gesellschaftsrechtliche Verrechnung in der Insolvenz
  7. BGH, Urteil vom 9. 7. 2007 – II ZR 62/06, Rückforderung bei verdeckter gemischter Sacheinlage
  8. BGH, Urteil vom 12. 7. 2007 – IX ZR 235/03, Unmittelbare Gläubigerbenachteiligung bei Aufrechnungsmöglichkeit des Gläubigers
  9. BGH, Urteil vom 12. 7. 2007 – IX ZR 120/04, Geltendmachung der Unzulässigkeit der Aufrechnung
  10. BGH, Urteil vom 19. 7. 2007 – IX ZR 77/06, Beauftragung des Treuhänders mit der Anfechtung im vereinfachten Insolvenzverfahren
  11. BGH, Urteil vom 20. 9. 2007 – IX ZR 91/06, Hinterlegungskonto des Insolvenzverwalters
  12. BGH, Beschluss vom 27. 9. 2007 – IX ZB 172/05, Rechtsschutzinteresse für einen Kostenfestsetzungsbeschluss bei Neumasseunzulänglichkeit
  13. BGH, Beschluss vom 27. 9. 2007 – IX ZB 16/06, Gerichtliche Zuständigkeit zur Entscheidung über Einwendungen gegen die Zulässigkeit der Zwangsvollstreckung
  14. BGH, Beschluss vom 27. 9. 2007 – IX ZB 172/06, Klage des Insolvenzverwalters nach Anzeige der Masseunzulänglichkeit
  15. BGH, Urteil vom 27. 9. 2007 – IX ZB 243/06, Grobe Fahrlässigkeit im Sinne von § 290 Abs. 1 Nr. 6 InsO
  16. BGH, Beschluss vom 11. 10. 2007 – IX ZB 270/05, Erneuter Antrag nach Versagung der Restschuldbefreiung
  17. BGH, Beschluss vom 11. 10. 2007 – IX ZR 87/06, Schadenersatzanspruch der Finanzbehörden als Insolvenzforderung
  18. BGH, Beschluss vom 11. 10. 2007 – IX ZB 234/06, Verwertung von Mobiliarvermögen als Regelaufgabe oder Sonderaufgabe des Insolvenzverwalters
  19. BGH, Beschluss vom 25. 10. 2007 – IX ZB 149/05, Antrag auf Stundung der Insolvenzverfahrenskosten
  20. BGH, Urteil vom 8. 11. 2007 – IX ZR 53/04, Aufforderung an den vorläufigen Insolvenzverwalter zur Erklärung über Erfüllungswahl
  21. AG Potsdam, Beschluss vom 15. 11. 2007 – 35 IN 559/07, Erhöhung der Mindestvergütung des Insolvenzverwalters
Downloaded on 11.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/dwir.18.2.83_2/html?lang=en
Scroll to top button