Startseite Die altorientalische Divination als antikes Wissenschaftssystem
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Die altorientalische Divination als antikes Wissenschaftssystem

  • Nils P. Heeßel
Veröffentlicht/Copyright: 13. Juli 2021
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Zusammenfassung

Die altorientalische Vorzeichenkunde (Divination), lange als Zeichen für einen imaginierten »orientalischen Aberglauben« angesehen, wird in der Altorientalistik mittlerweile häufig als »Wissenschaft« bezeichnet. Der dabei nicht aufgelöste Zwiespalt zwischen der Zeichenhaftigkeit des Alten Orients und der »Entzauberung« der modernen Welt wird hier zum Anlass genommen, die altorientalische Divination in ihren Grundzügen vorzustellen und aufzuzeigen, dass sie nicht nur ein erfolgreiches, mehrere Jahrtausende überdauerndes antikes Wissen(schaft)ssystem darstellt, sondern einen wichtigen epistemologischen Entwicklungsschritt, der das Entstehen der rechnenden Wissenschaft befeuert und so erst ermöglicht hat.

Abstract

Ancient Near Eastern divination, long regarded as a sign of an imagined »Oriental superstition«, is now often referred to as a »science« in Ancient Near Eastern studies. The author uses the unresolved dichotomy between the symbolism of the Ancient Near East and the »disenchantment« of the modern world as an opportunity to present the main features of Ancient Near Eastern divination and to show that it not only represents a successful ancient system of knowledge that lasted several millennia, but also an important epistemological step that stimulated the emergence of computational science and made it possible in the first place.

Published Online: 2021-07-13
Published in Print: 2021-07-27

© 2021 Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, Berlin/Boston

Heruntergeladen am 28.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/bthz-2021-0005/pdf
Button zum nach oben scrollen