Startseite Das VD 18: eine Einladung ins 18. Jahrhundert
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Das VD 18: eine Einladung ins 18. Jahrhundert

  • Thomas Brger , Claudia Fabian , Rupert Schaab , Barbara Schneider-Kempf , Heiner Schnelling und Manfred Thaller
Veröffentlicht/Copyright: 1. August 2008
Bibliothek Forschung und Praxis
Aus der Zeitschrift Band 32 Heft 2

Der vorliegende Beitrag informiert ber das geplante Vorhaben VD 18 (Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 18. Jahrhunderts), seine Vorgeschichte und die vorgesehene Struktur des Projekts. Im Unterschied zu gleichermaen bezeichneten Projekten fr frhere Jahrhunderte wird das VD 18 die Volltext-Digitalisierung aller verzeichneten Drucke bieten. Fr den deutschen Sprachraum wird das VD 18 damit die digitale Bibliothek des 18. Jahrhunderts.

The present article outlines VD 18 (Bibliography of books published in German-speaking countries in the 18th century), its background as well the intended project structure. In contrast to similarly named projects on earlier centuries, VD 18 will provide complete digitization of all items covered by the bibliography. As for German speaking countries VD 18 will provide the digital library of the 18th century.

L'article prsent expose le projet VD 18 (bibliographie des livres imprims au XVIIIe sicle parus en Allemagne), son histoire et la structure avis du projet. A la diffrence des autres projets concernant les sicles antrieurs, le VD 18 offrira la numrisation plein texte de tous les imprims concerns. Pour l'espace de langue allemande le VD 18 sera donc la bibliothque numrise de son patrimoine du XVIIIe sicle

Published Online: 2008-August
Published in Print: 2008-August

Artikel in diesem Heft

  1. Bcher ffnen Welten fr Menschen hinter Gittern Bibliotheksarbeit im Justizvollzug am Beispiel der Gefangenenbcherei der JVA Mnster als Bibliothek des Jahres 2007
  2. E-Kompetenzentwicklung im ffentlichen Hochschulraum Herausforderung fr zentrale Einrichtungen
  3. Macht Lernen in CIP-Pools Spa? Moderne Lernarbeitspltze an deutschen Hochschulen
  4. Die Bibliothek als Lernort neue Servicekonzepte
  5. Platz schaffen fr neue Bedrfnisse ein neuer Lernort auf alten Flchen
  6. Das Jacob und Wilhelm Grimm-Zentrum. Ein lebendiger Lernort an der Humboldt-Universitt zu Berlin
  7. Das VD 18: eine Einladung ins 18. Jahrhundert
  8. VD18 zum Diskussionsstand aus fachwissenschaftlicher Sicht
  9. The National Library of Turkey
  10. University libraries in Turkey
  11. Public libraries in Turkey
  12. Best-Practice public libraries in Turkey: Izmir, Van and Bartin/Ulus Public Libraries
  13. IZMIR Atatrk Province Public Library
  14. Van Province Public Library: For sustainable success go teach!
  15. Bartin/Ulus County Public Library
  16. The Turkish Librarians Association
  17. Education for information management in Turkey
  18. Ein Jahr Onleihe Nutzer, Angebote, Nutzung und Marketingstrategien
  19. Rhrt die Trommel! Marketing fr ein virtuelles Bibliotheksangebot
  20. Angebotsstruktur und Benutzerakzeptanz Erfahrungsbericht Bcherhallen Hamburg
  21. Die 24h-Bibliothek Erfahrungen aus Kln, Anmerkungen zur Technik
  22. Die Rechnung geht auf Mnchner Zwischenbilanz
  23. Multicultural services in Canadian public libraries
  24. NS-Raubgut in Bibliotheken Ein Tagungsbericht zum Dritten Hannoverschen Symposium ber NS-Raubgut in Bibliotheken, 8. 9. November 2007; nebst Ergnzungen
  25. Zweites IFLA-Presidential Meeting und Besuchsprogramm: Free Access and Digital Divide Herausforderungen fr Wissenschaft und Gesellschaft im digitalen Zeitalter 21./22. Februar 2008 in Berlin im Auswrtigen Amt
  26. Rezensionen
Heruntergeladen am 10.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/bfup.2008.021/html
Button zum nach oben scrollen