Home Gemeinsame Wissenschaftskonferenz
Article Open Access

Gemeinsame Wissenschaftskonferenz

Published/Copyright: November 26, 2014

Mitglieder des Rats für Informationsinfrastrukturen

BereichNameInstitution
Vertreter der wissenschaftlichen NutzerProf. Dr. Lars BernardTechnische Universität Dresden
Prof. Dr. Friederike FlessDeutsches Archäologisches Institut Berlin, Freie Universität Berlin
Prof. Dr. Frank Oliver GlöcknerMax-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie Bremen
Prof. Dr. Stefan LiebigUniversität Bielefeld
Prof. Dr. Wolfgang MarquardtForschungszentrum Jülich
Prof. Dr. Otto RienhoffUniversität Göttingen
Prof. Dr. Joachim WambsganßUniversität Heidelberg
Prof. Dr. Doris WedlichKarlsruher Institut für Technologie
Vertreter der EinrichtungenSabine Brünger-WeilandtFIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur
Prof. Dr. Thomas BürgerSächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Prof. Dr. Petra GehringTechnische Universität Darmstadt
Dr. Gregor HagedornNaturkundemuseum Berlin
Prof. Dr. Michael JäckelPräsident, Universität Trier
Dr. Margit Ksoll-MarconGeneraldirektion, Staatliche Archive Bayerns
Prof. Dr. Klaus TochtermannUniversität Kiel, Dt. Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften Kiel/Hamburg
Prof. Dr. Ramin YahyapourGesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung (U Göttingen, MPG)
Vertreter von Bund und LändernRüdiger EichelMWK-NI
Dr. Thomas GrünewaldMIWF-NW
Dr. Stefan LutherBMBF
Dr. Dietrich NelleBMBF
Vertreter des öffentlichen LebensDr. Simone RehmChief Information Officer TRUMPF GmbH + Co. KG
Andrea VosshoffBundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Dr. h.c. Albrecht HauffPersönlich haftender Gesellschafter der Thieme Gruppe
Dr. habil. Reinhard BreuerFreier Wissenschaftsjournalist

Stand: 05.08.2014

Published Online: 2014-11-26
Published in Print: 2014-12-19

© 2014 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/München/Boston

This work is licensed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 3.0 License.

Articles in the same Issue

  1. Titelseiten
  2. Titelseiten
  3. Inhaltsfahne
  4. Schwerpunkt Informationsinfrastruktur für die Forschung. Vom Sondersammelgebiet zum Fachinformationsdienst
  5. Editorial
  6. Nachhaltige Infrastruktur für die Literatur- und Informationsversorgung: im digitalen Zeitalter ein überholtes Paradigma – oder so wichtig wie noch nie?
  7. Bibliotheken ohne Bestand?
  8. Das Ende der Sondersammelgebiete – Ende einer Infrastruktur
  9. Warum sich die SULB Saarbrücken nicht als FID bewirbt
  10. Fachinformationsdienste für die Wissenschaft – mehr als nur eine Umbenennung der Sondersammelgebiete
  11. Digitale Sammlungen – Vision eines Neubeginns
  12. Zukunftsgestalter in Bibliotheken 2014
  13. Editorial
  14. „Verbindende Schritte in eine digitale Zukunft.“ – Ein „All-in-One“-Projekt zur Learning- & Supporting-Library für praktizierende Lehrpersonen
  15. Zukunftsgestalter in Bibliotheken 2014 – Kurzberichte
  16. Individualisierte QR-Codes zur Verknüpfung von Print- und E-Bestand
  17. „Medien-Elternabend“: Stadtbibliothek Mannheim macht Mütter und Väter stark für die Medienerziehung ihrer Kinder
  18. Zukunftsgestalter: Die Vermittlung von Informationskompetenz im Ausland
  19. David gegen Goliath – Digitalisierung in Regionalbibliotheken
  20. Die Implementierung eines institutionellen Repository plus „all-inclusive“ Dienstleistungspaket
  21. Weitere Beiträge
  22. Linked Open Data – Wie das Web zur Semantik kam
  23. Gedenkjahr 2014 – ein Auftrag an Gedächtnisinstitutionen
  24. Die Geschichte der Privatbibliothek Kaiser Franz’ I. von Österreich 1784–1835
  25. Barrierefreiheit der Stuttgarter Bibliotheken
  26. Forschungsunterstützung an australischen Universitätsbibliotheken
  27. Für die Praxis
  28. Wer fragt was und wann? – Eine qualitative Auswertung der Nutzung digitaler Auskunftsangebote von Hochschulbibliotheken am Beispiel der DigiAuskunft
  29. Dokumente
  30. Die Bibliothek als Werkstatt der Wissenschaft
  31. Bibliographische Übersichten
  32. Zeitungen in Bibliotheken
  33. Rezensionen
  34. Rezensionen
  35. Informationen
  36. Gemeinsame Wissenschaftskonferenz
  37. Jahresinhaltsverzeichnis 2014
Downloaded on 3.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/bfp-2014-0066/html
Scroll to top button