Dr. Claudia Fabian erhält die Karl-Preusker-Medaille 2017
Der Dachverband der Bibliotheksverbände, Bibliothek & Information Deutschland (BID) e. V., hat die Karl-Preusker-Medaille 2017 an die Leitende Bibliotheksdirektorin Dr. Claudia Fabian, Leiterin der Abteilung Handschriften und Alte Drucke der Bayerischen Staatsbibliothek verliehen. Die Bundesvereinigung würdigt damit Fabians herausragende Verdienste für die Erschließung, Erforschung und Sichtbarmachung des schriftlichen Kulturguts vom Mittelalter bis in die neueste Zeit.
In ihrer Begründung hebt die Jury hervor, dass Claudia Fabian nicht nur die wissenschaftliche Erschließung und Erforschung des schriftlichen Kulturerbes der Bayerischen Staatsbibliothek und seine sach- und zeitgemäße Vermittlung und Vernetzung in nationalen und internationalen bibliothekarischen Kontexten verfolgt. Sie bringt dieses Erbe auch durch exzellent konzipierte Ausstellungen der Öffentlichkeit näher. Herausragende Beispiele aus den letzten Jahren sind die Ausstellungen „Pracht auf Pergament“ (2012/13) und „Bilderwelten – Buchmalerei zwischen Mittelalter und Neuzeit“ (2016/17).
Durch ihre maßgebliche Beteiligung an dem von der Europäischen Kommission geförderten multinationalen Projekt „Europeana Regia – eine kollaborative digitale Bibliothek königlicher Handschriften“ hat sich Claudia Fabian international einen Namen gemacht. Das Projekt hatte die Digitalisierung, Erschließung und Online-Präsentation von mehr als 1.000 herausragenden Handschriften ehemals königlicher Sammlungen aus Mittelalter und Renaissance zum Ziel.
Claudia Fabian ist in den einschlägigen internationalen Gremien auf höchster Ebene aktiv, vor allem im Konsortium der europäischen Forschungsbibliotheken (CERL). Sie war bis Juli im Vorstand des Verbandes der europäischen wissenschaftlichen Bibliotheken (LIBER) und leitet dort das Forum für digitales Kulturerbe. Sie ist Mitglied der Sektion für Handschriften, das Alte Buch und Sondersammlungen (Rare Books and Special Collections) des internationalen Bibliotheksverbandes IFLA. Als Referentin und Autorin zahlreicher Fachbeiträge im weiten Umfeld „Altes Buch“ ist sie in besonderer Weise hervorgetreten.
Dr. Claudia Fabian hat die Karl-Preusker-Medaille am 29. September 2017 in der Bayerischen Staatsbibliothek entgegengenommen. Die Laudatio hielt Prof. Dr. Werner Suerbaum, emeritierter Professor für Lateinische Philologie der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Kontakt: Dr. Monika Braß, BID-Geschäftsführerin, Tel.: 030/644 98 99 20, E-Mail: bid@bideutschland.de, www.bideutschland.de.
Peter Schnitzlein, Bayerische Staatsbibliothek, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Tel.: 089/2 86 38-24 29, E-Mail: presse@bsb-muenchen.de www.bsb-muenchen.de
Weitere Informationen:
http://www.bideutschland.de/deutsch/aktuelles/?news=136
E hagemeister@bibliotheksverband.de
© 2017 by De Gruyter
This work is licensed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 License.
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Aus den Verbänden
- Dr. Claudia Fabian erhält die Karl-Preusker-Medaille 2017
- Themen
- Gold Open Access und Hybrid Open Access – Wege zur Transformation, Stakeholder, Herausforderungen
- Informationskompetenzvermittlung gemeinsam gestalten: hochschulinterne Kooperationen anbahnen und durchführen
- Zwischen Common und Digital Library – 600 Jahre Erfahrung und Innovation. Ein Einblick in die Cambridge University Library, Großbritannien
- Auf dem Weg zu einer kooperativen Landes- bzw. nationalen Archivbibliothek mit verteilter Bestandshaltung: Aussonderungsstrategien für Universitätsbibliotheken
- Notizen und Kurzbeiträge
- Notizen und Kurzbeiträge
- Termine
- Termine
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Aus den Verbänden
- Dr. Claudia Fabian erhält die Karl-Preusker-Medaille 2017
- Themen
- Gold Open Access und Hybrid Open Access – Wege zur Transformation, Stakeholder, Herausforderungen
- Informationskompetenzvermittlung gemeinsam gestalten: hochschulinterne Kooperationen anbahnen und durchführen
- Zwischen Common und Digital Library – 600 Jahre Erfahrung und Innovation. Ein Einblick in die Cambridge University Library, Großbritannien
- Auf dem Weg zu einer kooperativen Landes- bzw. nationalen Archivbibliothek mit verteilter Bestandshaltung: Aussonderungsstrategien für Universitätsbibliotheken
- Notizen und Kurzbeiträge
- Notizen und Kurzbeiträge
- Termine
- Termine