Termine
In der folgenden Terminzusammenstellung werden Fortbildungsseminare und ähnliche Fachveranstaltungen nachgewiesen, die zumindest einer eingeschränkten Öffentlichkeit zugänglich sind, außerdem Jahrestagungen und vergleichbare Anlässe umfassenderer Art. Hingegen können Termine nicht berücksichtigt werden, die ausschließlich lokaler Art oder für einen internen Kreis von Bedeutung sind, zumal in diesem Falle bei den Beteiligten in der Regel die Kenntnis des Termins vorausgesetzt werden kann. Soweit an anderer Stelle im Bibliotheksdienst nähere Informationen über einen bestimmten Termin abgedruckt sind, wird darauf verwiesen.
Erstmalig aufgenommene Termine sind mit einem * gekennzeichnet. Veranstaltungen, deren genauer Termin bei Redaktionsschluss noch nicht feststand, werden mit ● gekennzeichnet und am Schluss des vorgesehenen Monats aufgeführt; die genauen Angaben werden so bald wie möglich nachgereicht.
Oktober
1. Workshop Umstieg auf RVK, Fulda (Ankündigung s. Heft 7/14, S. 584, zur Termin- und Ortsänderung siehe unter dem dort angegebenen Link)
1. Experte oder Allrounder!? Erfolgreiche Mitarbeitergewinnung in Öffentlichen Bibliotheken, Lüneburg (Ankündigung s. Heft 8-9/14, S. 733)
6. Vierter „Tag der Bestandserhaltung“, Berlin (Ankündigung s. Heft 8-9/14, S. 746)
7. Gut geplant ist halb gewonnen: Projektmanagement light, Lüneburg (Ankündigung s. Heft 8-9/14, S. 735)
8. Gut geplant ist halb gewonnen: Projektmanagement light, Leer (Ankündigung s. Heft 8-9/14, S. 735)
13. Vertiefungsseminar zur Leseförderung, Bad Homburg (Ankündigung s. Heft 8-9/14, S. 729)
13. Auswahlkriterien und Neue Romane 2014 in und für Öffentliche Bibliotheken, Kassel (Ankündigung s. Heft 8-9/14, S. 729)
* 13.–14. Reinigung – Aufbewahrung – Präsentation, Hildesheim (Ankündigung in diesem Heft)
14. Gut geplant ist halb gewonnen: Projektmanagement light, Diepholz (Ankündigung s. Heft 8-9/14, S. 736)
14.–15. E-Books in Wissenschaftlichen Bibliotheken – erwerben, erschließen, präsentieren, Berlin (Ankündigung s. Heft 6/14, S. 461)
15. Lebenslange Leselust: Vorlesen für Senioren, Lüneburg (Ankündigung s. Heft 8-9/14, S. 736)
16. Lesespaß von Anfang an! – Lesestart Grundlagenseminare, Fulda (Ankündigung s. Heft 8-9/14, S. 729)
20. Fit fürs E-Book, Clausthal-Zellerfeld (Ankündigung s. Heft 8-9/14, S. 737)
20.–21. Bibliotheksmanagement, Modul 3: Markt- und Nutzerforschung für Praktiker, Berlin (Ankündigung s. Heft 8-9/14, S. 721)
20.–22. 11. Symposium „Handschriften und alte Drucke“, Blaubeuren (Ankündigung s. Heft 7/14, S. 585)
22. 20. Thüringer Bibliothekstag, Gotha (Ankündigung s. Heft 1/14, S. 104)
23. Kann denn Lesen männlich sein? Leseförderung für Jungen, Lüneburg (Ankündigung s. Heft 8-9/14, S. 737)
27.–28. ‘Practice your English’ Workshop, Berlin (Ankündigung s. Heft 6/14, S. 461)
29. Basiskurs allegro OEB: Das Ausleihmodul, Lüneburg (Ankündigung s. Heft 8-9/14, S. 738)
November
* 4. Workshop Bestandserhaltung praktisch, Mainz (Ankündigung in diesem Heft)
4. Englisch für Bibliothekare, Erfurt (Ankündigung s. Heft 1/14, S. 104)
5. Workshop für die Musikbibliothekar/innen der Öffentlichen und Wissenschaftlichen Bibliotheken in Thüringen, Jena (Ankündigung s. Heft 1/14, S. 105)
6.–7. Sichtbarmachen! Kulturelles Erbe in Kunst- und Museumsbibliotheken, Berlin (Ankündigung s. Heft 8-9/14, S. 726)
10. Zukunft der Bibliotheken – Baustelle der Zukunft, Frankfurt am Main (Ankündigung s. Heft 8-9/14, S. 730)
10. Neues vom Buchmarkt: Belletristik und Kinder- und Jugendliteratur, Langenhagen (Ankündigung s. Heft 8-9/14, S. 739)
10.–11. To market! To market! Ein interaktiver Workshop zu kreativem Managment, Berlin (Ankündigung s. Heft 8-9/14, S. 727)
* 11. Göttinger Urheberrechtstagung 2014, Göttingen (Ankündigung in diesem Heft)
11. Neues vom Buchmarkt: Belletristik und Kinder- und Jugendliteratur, Lüneburg (Ankündigung s. Heft 8-9/14, S. 739)
12. Fernleihe in Thüringer Bibliotheken, Jena (Ankündigung s. Heft 1/14, S. 105)
14. Hybrid – Interaktive Spiele und Bücher mit Mehrwert, Oldenburg (Ankündigung s. Heft 8-9/14, S. 740)
19. allegro-OEB Workshop Erwerbung, Lüneburg (Ankündigung s. Heft 8-9/14, S. 740)
24. Neues vom Buchmarkt: Belletristik und Kinder- und Jugendliteratur, Bad Zwischenahn (Ankündigung s. Heft 8-9/14, S. 739)
24. Der demographische Wandel und die Bibliotheken: Bibliotheksangebote für die Generation 55plus, Wolfenbüttel (Ankündigung s. Heft 8-9/14, S. 741)
24.–26. Gestern Kollege – heute Vorgesetzte/r. Managementseminar für (zukünftige) Führungskräfte in Bibliotheken, Berlin (Ankündigung s. Heft 6/14, S. 462)
25. Der demographische Wandel und die Bibliotheken: Bibliotheksangebote für die Generation 55plus, Lüneburg (Ankündigung s. Heft 8-9/14, S. 741)
25.–27. Einführungskurs bibliothekarisches Grundwissen für Neu- und Seiteneinsteiger, Erfurt (Ankündigung s. Heft 12/13, S. 1002)
Dezember
1. Alle Jahre wieder: Deutsche Bibliotheksstatistik 2014, Wiesbaden (Ankündigung s. Heft 8-9/14, S. 730)
3. Digitales Recht: Spielregeln für den Umgang mit E-Book, Social Media und WLAN, Lüneburg (Ankündigung s. Heft 8-9/14, S. 742)
3. Fachtagung für Bibliotheksleiter in Öffentlichen Bibliotheken, Erfurt (Ankündigung s. Heft 12/13, S. 1002)
4.–5. American and German Libraries and Archives & the Contemporary Artist’s Book. A Transatlantic Colloquium, Berlin (Ankündigung s. Heft 8-9/14, S. 727)
* 5. Campus-Kick-off 2014, Stuttgart (Ankündigung in diesem Heft)
8.–9. Everyday English for librarians, Berlin (Ankündigung s. Heft 6/14, S. 462)
11.–12. Bibliotheksmanagement, Modul 4: Personalentwicklung und Changemanagement, Berlin (Ankündigung s. Heft 8-9/14, S. 721)
Januar 2015
8.–9. Bibliotheksmanagement, Modul 5: Prozessmanagement, Berlin (Ankündigung s. Heft 8-9/14, S. 722)
29.–30. Bibliotheksmanagement, Modul 6: Haushaltswirtschaft und Erschließung von Finanzquellen, Berlin (Ankündigung s. Heft 8-9/14, S. 722)
März
2.–3. Bibliotheksmanagement, Modul 7: Qualitätsmanagement und Controlling, Berlin (Ankündigung s. Heft 8-9/14, S. 723)
26.–27. Bibliotheksmanagement, Modul 8: Öffentlichkeitsarbeit im strategischen Kontext, Berlin (Ankündigung s. Heft 8-9/14, S. 724)
April
27.–28. Bibliotheksmanagement, Modul 9: Rechtsfragen in Bibliotheken, Berlin (Ankündigung s. Heft 8-9/14, S. 725)
© 2014 by De Gruyter
Artikel in diesem Heft
- Frontmatter
- Aus den Verbänden
- „Netzwerk Bibliothek“: die neue Bibliothekskampagne
- Deutscher Bibliotheksverband fordert allgemeine Bildungs- und Wissenschaftsschranke
- Begeistern mit neuen Medien: Bibliotheken schmieden 73 neue Bündnisse für die lokale Leseförderung
- Alles auf einen Klick: Neuer Internetauftritt für das Leseförderprojekt „Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien“
- Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften ist Bibliothek des Jahres 2014
- Zu Gast im Land der Sorben: Die Arbeitsgruppe Regionalbibliographie tagte 2014 in Bautzen
- Vorwort
- Dicovery-Systeme – vom Katalograum zum Suchraum: Erfahrungen aus den Verbünden
- Beiträge
- Discovery-Services – Einführung, Marktübersicht und Trends
- Das HeBIS Discovery System
- Vorbei die Zeiten von Gebrauchsanweisungen für Bibliotheksportale
- Die Öffnung der digitalen Magazinbibliothek
- „suchen“ – ein Prototyp zum Vergleich von Discovery-Diensten
- Zukunftswerkstatt
- Das „Internet der Dinge“ – wenn Alltagsgegenstände sich vernetzen
- Notizen
- Notizen
- Veranstaltungen
- Veranstaltungen
- Termine
- Termine
Artikel in diesem Heft
- Frontmatter
- Aus den Verbänden
- „Netzwerk Bibliothek“: die neue Bibliothekskampagne
- Deutscher Bibliotheksverband fordert allgemeine Bildungs- und Wissenschaftsschranke
- Begeistern mit neuen Medien: Bibliotheken schmieden 73 neue Bündnisse für die lokale Leseförderung
- Alles auf einen Klick: Neuer Internetauftritt für das Leseförderprojekt „Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien“
- Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften ist Bibliothek des Jahres 2014
- Zu Gast im Land der Sorben: Die Arbeitsgruppe Regionalbibliographie tagte 2014 in Bautzen
- Vorwort
- Dicovery-Systeme – vom Katalograum zum Suchraum: Erfahrungen aus den Verbünden
- Beiträge
- Discovery-Services – Einführung, Marktübersicht und Trends
- Das HeBIS Discovery System
- Vorbei die Zeiten von Gebrauchsanweisungen für Bibliotheksportale
- Die Öffnung der digitalen Magazinbibliothek
- „suchen“ – ein Prototyp zum Vergleich von Discovery-Diensten
- Zukunftswerkstatt
- Das „Internet der Dinge“ – wenn Alltagsgegenstände sich vernetzen
- Notizen
- Notizen
- Veranstaltungen
- Veranstaltungen
- Termine
- Termine