Startseite Integrierte Modellierung von Geschäftsprozessen und Kommunikationsereignissen im ÖPNV
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Integrierte Modellierung von Geschäftsprozessen und Kommunikationsereignissen im ÖPNV

  • Lars Schnieder

    Studium Dipl. Wirtsch.-Ing. Fachrichtung Bauingenieurwesen und mehrjährige Tätigkeit bei Siemens (Eisenbahnautomatisierung) mit berufsbegleitender Promotion. Seit 2011 am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. als Projektleiter tätig, seit 2014 Abteilungsleitung Intermodalität und ÖPNV.

    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., Institut für Verkehrssystemtechnik, Lilienthalplatz 7, 38108 Braunschweig,Tel.: +49-(0)531-295-3444

    EMAIL logo
    , Diederich Wermser

    Studium der Nachrichtentechnik, Promotion im Bereich automatischer Bildverarbeitung an der TU Hannover; leitende Positionen IuK-Technologien bei BP, Axel-Springer und US-West; 1994 Berufung an die Ostfalia, Forschungsschwerpunkte sind Technologie und Anwendungen IP-basierter Kommunikationssysteme.

    Institut für Kommunikationssysteme und -technologien (IKT), Ostfalia – Hochschule für angewandte Wissenschaften, Salzdahlumer Str. 46/48, 38302 Wolfenbüttel, Tel.: +49-(0)5331 939 42610

    und Marta Barrilero

    Tätigkeit ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Intermodalität und ÖPNV des Instituts für Verkehrssystemtechnik des. Deutschen Zentrums für Luft und Raumfahrt e.V. in Braunschweig. Ihr Hauptarbeitsgebiet sind die Modellierung und Entwicklung im Bereich ÖPNV.

    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., Institut für Verkehrssystemtechnik, Lilienthalplatz 7, 38108 Braunschweig,Tel.: +49-(0)531-295-3581

Veröffentlicht/Copyright: 4. Februar 2015

Zusammenfassung

Die Kommunikation zwischen Leitstelle und Fahrzeugen und Fahrzeugen untereinander ist für den effizienten Betrieb des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) zentral. Dieser Beitrag stellt eine auf offenen Standards basierende Kommunikationsarchitektur für Anwendungen im ÖPNV vor. In den Anwendungen werden verteilte Geschäftsprozesse und Kommunikationsereignisse integriert modelliert.

Abstract

Communication between the operations control center and vehicles is crucial for efficient operations in public transport systems. This paper suggests the use of a communications architecture based on open standards for applications in the public transport domain. Integrated modelling of business processes and communication events is a central element of the developed distributed applications.

Über die Autoren

Lars Schnieder

Studium Dipl. Wirtsch.-Ing. Fachrichtung Bauingenieurwesen und mehrjährige Tätigkeit bei Siemens (Eisenbahnautomatisierung) mit berufsbegleitender Promotion. Seit 2011 am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. als Projektleiter tätig, seit 2014 Abteilungsleitung Intermodalität und ÖPNV.

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., Institut für Verkehrssystemtechnik, Lilienthalplatz 7, 38108 Braunschweig,Tel.: +49-(0)531-295-3444

Diederich Wermser

Studium der Nachrichtentechnik, Promotion im Bereich automatischer Bildverarbeitung an der TU Hannover; leitende Positionen IuK-Technologien bei BP, Axel-Springer und US-West; 1994 Berufung an die Ostfalia, Forschungsschwerpunkte sind Technologie und Anwendungen IP-basierter Kommunikationssysteme.

Institut für Kommunikationssysteme und -technologien (IKT), Ostfalia – Hochschule für angewandte Wissenschaften, Salzdahlumer Str. 46/48, 38302 Wolfenbüttel, Tel.: +49-(0)5331 939 42610

Marta Barrilero

Tätigkeit ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Intermodalität und ÖPNV des Instituts für Verkehrssystemtechnik des. Deutschen Zentrums für Luft und Raumfahrt e.V. in Braunschweig. Ihr Hauptarbeitsgebiet sind die Modellierung und Entwicklung im Bereich ÖPNV.

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., Institut für Verkehrssystemtechnik, Lilienthalplatz 7, 38108 Braunschweig,Tel.: +49-(0)531-295-3581

Erhalten: 2014-7-28
Angenommen: 2014-9-19
Online erschienen: 2015-2-4
Erschienen im Druck: 2015-2-28

©2015 Walter de Gruyter Berlin/Boston

Heruntergeladen am 26.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/auto-2014-1135/html
Button zum nach oben scrollen