Home Corrigenda
Article Publicly Available

Corrigenda

Published/Copyright: May 19, 2025
Become an author with De Gruyter Brill

Im Aufsatz von Thomas H. von der Dunk »Salomonische Architektur in den Niederlanden« (architectura 51.2021, 2, 142 –170) ist bedauerlicherweise ein Teil der Korrekturen nicht übernommen worden, die wir nachstehend in kursiver Schrift zur Kenntnis geben:

Seite 142, rechte Spalte, erster Absatz, Er äußerte sich öfter zu architektonischen Fragen wie der Ausbesserung des 1660 vollendeten, aber bereits 1669 verfaulten Dachstuhls über dem großen Saal des Amsterdamer Rathauses, für die Listingh zwei (nicht erhaltene) Holzmodelle seines eigenen Entwurfs an- fertigen ließ. muss heißen: Er äußerte sich öfter zu architektonischen Fragen wie der Ausbesserung des 1660 vollendeten, aber bereits 1685 verfaulten Dachstuhls über dem großen Saal des Amsterdamer Rathauses, für die Listingh 1699 zwei (nicht erhaltene) Holzmodelle seines eigenen Entwurfs anfertigen ließ.
Seite 145, linke Spalte, zweiter Absatz, Bis auf kleine Unterschiede stimmt das Holzmodell mit dem in der Stichserie dargestellten Entwurf über- ein; die Stichserie enthält freilich eine Variante, bei der der Turmaufbau andere Details aufweist (Abb. 3) muss heißen: Bis auf kleine Unterschiede stimmt das Holzmodell mit dem in der Stichserie dargestellten Entwurf überein; die Stichserie enthält freilich eine Variante, bei der der Turmaufbau andere Details aufweist (Abb. 4).
Seite 151, rechte Spalte, erster Absatz, Die von dem damaligen Stadtmaurermeister Cornelis Danckerts van Sevenhoven verlegte Ausgabe war an sich nur dem OEuvre des Stadtbaumeisters Hendrick de Keyser gewidmet. Dass Hendrick Danckerts der Cousin Cornelis Danckerts (1561–1634) war, mithin der engste Mitarbeiter De Keysers, erklärt wohl die Aufnahme in das großangelegte Stichwerk. muss heißen: Die von Hendricks Cousin Cornelis Danckerts van Sevenhoven verlegte Ausgabe war an sich nur dem OEuvre des Stadtbaumeisters Hendrick de Keyser gewidmet. Dass Hendrick Danckerts zugleich der Bruder des ehemaligen Stadtmaurermeisters Cornelis Danckerts (1561–1634) war, mithin der engste Mitarbeiter De Keysers, erklärt wohl die Aufnahme in das großangelegte Stichwerk.
Seite 157, Bildunterschrift 11, 11. Juan Battista Villalpando: Rekonstruktion des Salomonischen Tempels in Jerusalem, 1604 muss heißen: 11. Juan Bautista Villalpando: Rekonstruktion des Salomonischen Tempels in Jerusalem, 1604
Seite 158, linke Spalte, letzter Absatz, War es Zufall, dass Leon sein Tempelmodell 1646 ge- rade auf der Haarlemer Sankt-Johanns-Kirmes einem größeren Publikum vorgeführt hatte? muss heißen: War es Zufall, dass Leon sein Tempelmodell 1646 gerade auf der Haarlemer Sankt-Johannes-Kirmes einem größeren Publikum vorgeführt hatte?
Seite 169, rechte Spalte, siebter Absatz, Villapando/De Prado 1604 Villapando, Juan Battista/Prado, Jeronimo de: In Ezecheliem Explanationes et Apparatus Urbis ac Templi Hiersosoly- mitani. Roma 1604 muss heißen: Villalpando/De Prado 1604 Villalpando, Juan Bautista/Prado, Jeronimo de: In Ezecheliem Explanationes et Apparatus Urbis ac Templi Hierosolymitani. Roma 1604

Offenlegung der Inhaber und Beteiligungsverhältnisse gem. § 7a Abs. 1 Ziff. 1, Abs. 2 Ziff. 3 des Berliner Pressegesetzes: Die Gesellschafter der Walter de Gruyter GmbH sind: Dr. Georg-Martin Cram, Unternehmens-Systemberater, Stadtbergen; Cram, Maike, Wien (Österreich); Cram, Jens, Mannheim; Rodriguez Cram, Catharina, Mexico, DF (Mexiko); Cram, Ingrid, Betriebsleiterin, Tuxpan/Michoacan (Mexiko); Cram, Sabina, Mexico, DF (Mexiko); Cram, Silke, Wissenschaftlerin, Mexico DF (Mexiko); Cram, Björn, Aachen; Cram, Berit, Hamm; Cram-Gomez, Susana, Mexico DF (Mexiko); Cram-Heydrich, Walter, Mexico DF (Mexico); Cram-Heydrich, Kurt, Angestellter, Cancún (Mexico); Duvenbeck, Brigitta, Oberstudienrätin i.R., Bad Homburg; Gädeke, Gudula, M.A., Atemtherapeutin/Lehrerin, Tübingen; Gädeke, Martin, Student, Ingolstadt; Gomez Cram, Arturo Walter, Global Key Account Manager, Bonn; Gomez Cram, Ingrid Arlene, Studentin, Mexico, DF (Mexiko); Gomez Cram, Roberto, Assistant Professor, London (UK); Lubasch, Dr. Annette, Ärztin, Berlin; Schütz, Dr. Christa, Ärztin, Mannheim; Schütz, Sonja, Diplom.-Betriebswirtin (FH), Berlin; Schütz, Juliane, Berlin; Schütz, Antje, Berlin; Schütz, Valentin, Mannheim; Seils, Dorothee, Apothekerin, Stuttgart; Seils, Gabriele, Journalistin, Berlin; Seils, Christoph, Journalist, Berlin; Siebert, John-Walter, Pfarrer, Oberstenfeld; Anh Vinh Alwin Tran, Student, Zürich (Schweiz); Tran, Renate, Mediatorin, Zürich (Schweiz); Carmen Siebert, Angestellte, Kempten; Duyen Anh Johann Tran, Architekt, Zürich (Schweiz); Lang Lieu Laurin Tran, Lehrperson, Zürich (Schweiz); Duyen Mai Marie Tran, Studentin, Zürich (Schweiz); Anh Huy Merlin Tran, Schüler, Zürich (Schweiz)

Published Online: 2025-05-19
Published in Print: 2025-06-26

© 2022 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 29.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/atc-2022-1015/html
Scroll to top button