Abstract
This article discusses the attitude, prior to as well as after 1945, of both the former Hessian State Library (Landesbibliothek) and the academic library (Hochschulbibliothek) at Darmstadt towards books confiscated by the Nazis. Since most of the records as well as books have vanished in the bombings of the year 1944, only few items looted from victims of persecution could be identified. After 1948, the now united State and University Library (Landes- und Hochschulbibliothek) was given several thousand confiscated books that have not subsequently been restituted by the German and Allied public authorities. Among them, parts of the former Lodges’ libraries in Mainz (Rhenus-Loge) and Darmstadt (Starkenburg-Loge) give an impression of the intellectual life of the B’nai B’rith Order in pre-war Germany.
© De Gruyter 2016
Artikel in diesem Heft
- Titelseiten
- Themenheft Festschrift J. Friedrich Battenberg zum 70. Geburtstag (Hg. von Markus J. Wenninger und Rotraud Ries)
- Vorwort
- »Abrahamitische Religionen«? Monotheismus und Trinität im Dialog von Judentum, Christentum und Islam
- Wozu dient der Monotheismus in der jüdischen Religion angesichts der Zehnfaltigkeitslehre der Kabbala
- als etlich kristen lüt … mit dien Juden getantzet hant
- Aus dem wiederentdeckten Trierer Zinsregister von 1347–1406
- Das Friedensinstrument für jüdische Untertanen der Herzogin Agnes von Schweidnitz von 1370
- »… und seinem Köcher Anglis«
- Über die jüdische Hochzeitsfeier in Münster bei Bingen (1495) und die ausrichtende Ärztefamilie
- Die alte Litanei
- Bürgerlichkeit und Konversionen in jüdischen Familien in Hamburg am Anfang des 19. Jahrhunderts
- Hofjudentum und Martyrium
- NS-Raubgut in Darmstädter Bibliotheken vor und nach 1945
- Schriftenverzeichnis von J. Friedrich Battenberg
Artikel in diesem Heft
- Titelseiten
- Themenheft Festschrift J. Friedrich Battenberg zum 70. Geburtstag (Hg. von Markus J. Wenninger und Rotraud Ries)
- Vorwort
- »Abrahamitische Religionen«? Monotheismus und Trinität im Dialog von Judentum, Christentum und Islam
- Wozu dient der Monotheismus in der jüdischen Religion angesichts der Zehnfaltigkeitslehre der Kabbala
- als etlich kristen lüt … mit dien Juden getantzet hant
- Aus dem wiederentdeckten Trierer Zinsregister von 1347–1406
- Das Friedensinstrument für jüdische Untertanen der Herzogin Agnes von Schweidnitz von 1370
- »… und seinem Köcher Anglis«
- Über die jüdische Hochzeitsfeier in Münster bei Bingen (1495) und die ausrichtende Ärztefamilie
- Die alte Litanei
- Bürgerlichkeit und Konversionen in jüdischen Familien in Hamburg am Anfang des 19. Jahrhunderts
- Hofjudentum und Martyrium
- NS-Raubgut in Darmstädter Bibliotheken vor und nach 1945
- Schriftenverzeichnis von J. Friedrich Battenberg