Abstract
A manuscript register of late-medieval real-estate and mortgage contracts in Trier, which was offered for sale by a Jewish antiquarian bookseller in 1918, has only recently been rediscovered. This study gives a first impression of its contents, concentrating on two aspects: firstly, the inception of the register is situated in the context of the urban discord between the Archbishop and the citizens of Trier in 1350. Secondly, the new evidence on the post-1349 Jewish community in the city is related to what was previously known of its history. The new source underlines the importance of Jewish women entrepreneurs in this period.
Online erschienen: 2016-6-20
Erschienen im Druck: 2016-6-20
© De Gruyter 2016
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelseiten
- Themenheft Festschrift J. Friedrich Battenberg zum 70. Geburtstag (Hg. von Markus J. Wenninger und Rotraud Ries)
- Vorwort
- »Abrahamitische Religionen«? Monotheismus und Trinität im Dialog von Judentum, Christentum und Islam
- Wozu dient der Monotheismus in der jüdischen Religion angesichts der Zehnfaltigkeitslehre der Kabbala
- als etlich kristen lüt … mit dien Juden getantzet hant
- Aus dem wiederentdeckten Trierer Zinsregister von 1347–1406
- Das Friedensinstrument für jüdische Untertanen der Herzogin Agnes von Schweidnitz von 1370
- »… und seinem Köcher Anglis«
- Über die jüdische Hochzeitsfeier in Münster bei Bingen (1495) und die ausrichtende Ärztefamilie
- Die alte Litanei
- Bürgerlichkeit und Konversionen in jüdischen Familien in Hamburg am Anfang des 19. Jahrhunderts
- Hofjudentum und Martyrium
- NS-Raubgut in Darmstädter Bibliotheken vor und nach 1945
- Schriftenverzeichnis von J. Friedrich Battenberg
Articles in the same Issue
- Titelseiten
- Themenheft Festschrift J. Friedrich Battenberg zum 70. Geburtstag (Hg. von Markus J. Wenninger und Rotraud Ries)
- Vorwort
- »Abrahamitische Religionen«? Monotheismus und Trinität im Dialog von Judentum, Christentum und Islam
- Wozu dient der Monotheismus in der jüdischen Religion angesichts der Zehnfaltigkeitslehre der Kabbala
- als etlich kristen lüt … mit dien Juden getantzet hant
- Aus dem wiederentdeckten Trierer Zinsregister von 1347–1406
- Das Friedensinstrument für jüdische Untertanen der Herzogin Agnes von Schweidnitz von 1370
- »… und seinem Köcher Anglis«
- Über die jüdische Hochzeitsfeier in Münster bei Bingen (1495) und die ausrichtende Ärztefamilie
- Die alte Litanei
- Bürgerlichkeit und Konversionen in jüdischen Familien in Hamburg am Anfang des 19. Jahrhunderts
- Hofjudentum und Martyrium
- NS-Raubgut in Darmstädter Bibliotheken vor und nach 1945
- Schriftenverzeichnis von J. Friedrich Battenberg