Startseite Nationale Ausbildungssysteme und ihr Einfluss auf das betriebliche Ausbildungs- und Rekrutierungsverhalten von Unternehmen – Ein deutsch-britischer Vergleich im IT-Bereich
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Nationale Ausbildungssysteme und ihr Einfluss auf das betriebliche Ausbildungs- und Rekrutierungsverhalten von Unternehmen – Ein deutsch-britischer Vergleich im IT-Bereich

  • Hilary Steedman und Karin Wagner EMAIL logo
Veröffentlicht/Copyright: 11. Februar 2016
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Arbeit
Aus der Zeitschrift Arbeit Band 17 Heft 4

Abstract

Nationale Rahmenbedingungen, zu denen das Ausbildungssystem zu rechnen ist, wirken sich auf die Leistungsfähigkeit der jeweiligen Wirtschaft aus. Die Unternehmen beider Länder sind im ITBereich mit sehr ähnlichen Herausforderungen konfrontiert. Diese Studie untersucht, wie deutsche und britische Unternehmen auf das unterschiedliche Angebot von Fachkräften aus dem Bereich Informations- und Kommunikationstechnologien (IT) reagieren und welche Mechanismen sie bei der Rekrutierung sowie der Aus- und Weiterbildung von IT-Fachkräften einsetzen. Im Rahmen der Studie wurden 90 Unternehmen in Deutschland und Großbritannien aus vier Branchen des Industrie und des Dienstleistungssektors befragt. Ziel dieser Studie ist einerseits die Analyse und Bewertung der Strategien zur Steuerung des Angebotes an IT-Fachleuten in Deutschland und Großbritannien. Andererseits betrachtet sie den Einfluss nationaler Strategien auf die Nachfrage von

Online erschienen: 2016-2-11
Erschienen im Druck: 2008-12-1

© 2008 by Lucius & Lucius, Stuttgart

Heruntergeladen am 2.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/arbeit-2008-0405/html?lang=de&srsltid=AfmBOorDWN4EOo8NlPrYaqbZZ4muxc--qfTxScNow8Aa1P2caEM5Q5Dd
Button zum nach oben scrollen