System- und Subjektperspektive in der Organisationsberatung
-
Hans J. Pongratz
Abstract
Während die soziologische Diskussion von Organisationsberatung bisher vor allem auf systemtheoretische Ansätze Bezug nimmt, wird hier versucht, eine ergänzende subjektorientierte Perspektive unter Berücksichtigung herrschaftskritischer Positionen zu entwickeln. Denn typischerweise überlagern sich betriebliche Hierarchie und Beratungsauftrag in der Form, dass die Auftraggeber zugleich Vorgesetzte der zu beratenden (oder von Beratung betroffenen) Mitarbeiter sind. Um die Kooperation dieser Mitarbeiter im Beratungsprozess zu erreichen, werden in den vorherrschenden Beratungsansätzen verschiedene Strategien vorgeschlagen: Autorität, Motivation, Partizipation, Neutralität. Angesichts der unvermeidbaren Verstrickung der Berater in Machtdynamiken wird hier hingegen für eine Verhandlungsstrategie plädiert, mit welcher - zusätzlich zum ‚Rahmenauftrag‘ der Auftraggeber - mit den betroffenen Mitarbeitern konkretisierende ‚Kernaufträge‘ ausgehandelt werden.
© 2000 by Lucius & Lucius, Stuttgart
Artikel in diesem Heft
- Inhaltsverzeichnis
- Editorial
- Preis der Zeitschrift ARBEIT
- Abhandlungen
- Entwicklungschancen von Low-Tech-Industrien
- Erfolgsfaktoren für die Zielerreichung von Fertigungsteams
- Lernanforderungen von Arbeitsaufgaben und Kompetenzentwicklung
- System- und Subjektperspektive in der Organisationsberatung
- Abstracts (English)
- Kurzbeiträge
- Elemente einer “Lernenden Verwaltung”
- Beratung einer kleinen Kommunalverwaltung: das Beispiel der Stadtverwaltung Hattingen
- Zum Selbstverständnis der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V. (GfA)
- Rezensionen
- Bei der Redaktion eingegangene Rezensionsexemplare
- Hinweise für Autorinnen und Autoren
Artikel in diesem Heft
- Inhaltsverzeichnis
- Editorial
- Preis der Zeitschrift ARBEIT
- Abhandlungen
- Entwicklungschancen von Low-Tech-Industrien
- Erfolgsfaktoren für die Zielerreichung von Fertigungsteams
- Lernanforderungen von Arbeitsaufgaben und Kompetenzentwicklung
- System- und Subjektperspektive in der Organisationsberatung
- Abstracts (English)
- Kurzbeiträge
- Elemente einer “Lernenden Verwaltung”
- Beratung einer kleinen Kommunalverwaltung: das Beispiel der Stadtverwaltung Hattingen
- Zum Selbstverständnis der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V. (GfA)
- Rezensionen
- Bei der Redaktion eingegangene Rezensionsexemplare
- Hinweise für Autorinnen und Autoren