Startseite Erfolgsfaktoren für die Zielerreichung von Fertigungsteams
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Erfolgsfaktoren für die Zielerreichung von Fertigungsteams

Eine theoretische und empirische Analyse
  • Klaus Thunig und Peter Knauth
Veröffentlicht/Copyright: 31. Mai 2016
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Arbeit
Aus der Zeitschrift Arbeit Band 9 Heft 1

Abstract

Gruppenarbeit als leistungsfähige Arbeitsorganisationsform in der Fertigung ist in modernen Industrieunternehmen zunehmend weit verbreitet. In bisherigen Studien wird die Leistung von Fertigungsteams lediglich auf Ebene der Organisation abhängig von der Arbeitsorganisation und der Aufgabenstruktur untersucht, so dass die Unterschiede zwischen der Leistung verschiedener Fertigungsteams durch diese Studien nicht erklärt werden können. Mit der vorliegenden Untersuchung wurde daher das Ziel verfolgt, ein umfassendes Modell zur Erklärung der Zielerreichung von Fertigungsteams theoretisch abzuleiten und anschließend im Rahmen einer Feldstudie empirisch quantitativ zu überprüfen. Die Evaluation des Modells erfolgte anhand einer Mitarbeiterbefragung, durch die Daten von insgesamt 723 Mitarbeitern und 105 Teamleitern erhoben wurden, mit anschließender Anwendung kovarianzstrukturanalytischer Verfahren. Dabei konnten die im Modell unterstellten Wirkungsbeziehung weitgehend bestätigt werden. Abschließend werden Konsequenzen dieser Studie für weiterführende Forschungsvorhaben aufgezeigt.

Online erschienen: 2016-5-31
Erschienen im Druck: 2000-3-1

© 2000 by Lucius & Lucius, Stuttgart

Heruntergeladen am 22.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/arbeit-2000-0105/html
Button zum nach oben scrollen