Vom Katalogzettel zum IPAC, vom IPAC zum OPAC. Ein Projekt der UB Frankfurt zur automatisierten Konversion digitalisierter Zettelkataloge
-
Angela Hausinger
, Klaus Junkes-Kirchen, Ingrid Dinges
, Sylvia Hamann , Hanspeter Schneider , Sylvia Steinberg and Renate Wahlig
Zusammenfassung
Beschrieben wird ein Projekt, das an der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main gemeinsam mit dem HeBIS-Verbund und der Firma Satzrechenzentrum (Berlin) durchgeführt wurde. Ziel war es, bereits digitalisierte Zettelkataloge mit Hilfe automatisierter Verfahren in strukturierte MAB-Daten zu konvertieren, die in die Verbunddatenbank eingespielt werden können. Von der Größenordnung her sollten 2,7 Mio. gescannte Katalogzettel dabei durch entsprechende Algorithmen bearbeitet werden. Als Ergebnis kann vorweg genommen werden, dass nach einer intensiveren Vorbereitungsphase die Umsetzung der Titelkarten durch Programmroutinen ein sehr passables Ergebnis erbrachte.
Abstract
Described is a project, which was processed by the University Library of Frankfurt/Main together with the HeBIS network and the SRZ company (Berlin). The objective was to convert already digitized image catalogues into MAB structured records which could be directly inserted in the HeBIS database. An amount of 2,7million images should be processed on the basis of equivalent algorithms. After an intensive preparation phase the conversion via automatic processing delivered a well accepted result.
© 2011 by Walter de Gruyter · Berlin · Boston
Articles in the same Issue
- Editorial
- Vom Katalogzettel zum IPAC, vom IPAC zum OPAC. Ein Projekt der UB Frankfurt zur automatisierten Konversion digitalisierter Zettelkataloge
- Qualitätsbewertung von Informationsressourcen am Beispiel der Quellenbewertung des Begriffes „Zwerggecko“
- Informationsinfrastrukturen gestern, heute, morgen. Anmerkungen zu Empfehlungen des Wissenschaftsrates
- Nachrichten
- Aktuelles
- Produktinformationen
- Rezensionen
- Veranstaltungskalender
Articles in the same Issue
- Editorial
- Vom Katalogzettel zum IPAC, vom IPAC zum OPAC. Ein Projekt der UB Frankfurt zur automatisierten Konversion digitalisierter Zettelkataloge
- Qualitätsbewertung von Informationsressourcen am Beispiel der Quellenbewertung des Begriffes „Zwerggecko“
- Informationsinfrastrukturen gestern, heute, morgen. Anmerkungen zu Empfehlungen des Wissenschaftsrates
- Nachrichten
- Aktuelles
- Produktinformationen
- Rezensionen
- Veranstaltungskalender