Home Die Konsensmaxime in der Hauptverhandlung: Zur Rekonstruktion des Amtsermittlungsgrundsatzes in § 244 Abs. 2 StPO unter Berücksichtigung der aktuellen Gesetzesentwürfe zur Verständigung im Strafverfahren
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Die Konsensmaxime in der Hauptverhandlung: Zur Rekonstruktion des Amtsermittlungsgrundsatzes in § 244 Abs. 2 StPO unter Berücksichtigung der aktuellen Gesetzesentwürfe zur Verständigung im Strafverfahren

  • Matthias Jahn
Published/Copyright: August 31, 2006

Abstract

I. Blitzlichter, Schlaglichter, Wetterzeichen

Gäbe es einen Wettbewerb um das strafprozessuale Foto des Jahres, wäre 2005 eine Aufnahme aussichtsreicher Kandidat für den ersten Platz gewesen. Es zeigt den Vizepräsidenten und Vorsitzenden der 10. Strafkammer des Landgerichts Augsburg, den „mittlerweile legendären Richter“ Maximilian Hofmeister, wie er einem auf der Grundlage einer prozessualen Absprache soeben zu zwei Jahren und drei Monaten Haft verurteilten Ex-Staatssekretär im Bundesverteidigungsministerium die Hand schüttelt. Die Körperhaltung des Richters ist dezent nach vornüber gebeugt, während der so mit besonderer Wohlerzogenheit konfrontierte Ludwig-Holger Pfahls sein Gegenüber nicht ansieht, sondern professionell in Richtung der Agenturfotografen feixt. Die Situation ist durchwirkt von einer fundamentalen Misskonzeption zwischen einem auf die Kommunikation zwischen zwei Menschen berechneten Höflichkeitsritual und die jede Intimität dementierende Strahlkraft der öffentlichen Person Pfahls.

Published Online: 2006-08-31
Published in Print: 2006-08-01

© Walter de Gruyter

Downloaded on 27.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/ZSTW.2006.014/html
Scroll to top button