Kommentierte Buchanzeigen / Book Review
Abstract
Stefan Haas: Die Kultur der Verwaltung. Die Umsetzung der preußischen Reformen 1800–1848. Frankfurt/New York: Campus Verlag 2005, 479 S. (PN)
Ulrich Haltern: Europarecht und das Politische. Tübingen: Mohr Siebeck 2005, 636 S.
Christian Seiler: Der souveräne Verfassungsstaat zwischen demokratischer Rückbindung und überstaatlicher Einbindung. Tübingen: Mohr Siebeck 2005, 435 S. (JJH)
Carl Fredrik Bergström: Comitology. Delegation of Powers in the European Union and the Committee System. Oxford: Oxford University Press 2005, 391 S. (FG)
Frank Schimmelfennig/Ulrich Sedelmeier (eds.): The Europeanization of Central and Eastern Europe. Ithaca: Cornell University Press 2005, 256 S. (JJH)
Michael Münter: Verfassungsreform im Einheitsstaat. Die Politik der Dezentralisierung in Großbritannien.Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2005, 297 S.
Paolo Dardanelli: Between two Unions. Europeanisation and Scottish Devolution. Manchester/New York: Manchester University Press 2005, 179 S. (FG)
Daniel Ziblatt: Structuring the State. The Formation of Italy and Germany and the Puzzle of Federalism. Princeton: Princeton University Press 2006, 288 S. (JJH)
Joachim Radkau: Max Weber. Die Leidenschaft des Denkens. München: Hanser Verlag 2005, 960 S. (JJH)
Walter de Gruyter
Artikel in diesem Heft
- Shifting Boundaries: the Rise and Fall of European Nation-States in Comparative Perspective
- Mass Politics in Brussels: How Benign Could It Be?
- Koordinierungsdefizite der öffentlichen Haushalte in Deutschland: das Beispiel der Ausgabenentwicklung nach dem SGB II
- Der funktionale Zusammenhang zwischen der Vertrauensfrage des Bundeskanzlers und dem parlamentarischen Regierungssystem
- Politik im verfassungsfreien Raum
- Parlamentsauflösung im internationalen Vergleich
- Handlungsoptionen des Nationalstaats im internationalen Steuerwettbewerb
- Kommentierte Buchanzeigen / Book Review
Artikel in diesem Heft
- Shifting Boundaries: the Rise and Fall of European Nation-States in Comparative Perspective
- Mass Politics in Brussels: How Benign Could It Be?
- Koordinierungsdefizite der öffentlichen Haushalte in Deutschland: das Beispiel der Ausgabenentwicklung nach dem SGB II
- Der funktionale Zusammenhang zwischen der Vertrauensfrage des Bundeskanzlers und dem parlamentarischen Regierungssystem
- Politik im verfassungsfreien Raum
- Parlamentsauflösung im internationalen Vergleich
- Handlungsoptionen des Nationalstaats im internationalen Steuerwettbewerb
- Kommentierte Buchanzeigen / Book Review