Parlamentsauflösung im internationalen Vergleich
-
Werner J Patzelt
Abstract
Dieser Beitrag liefert vom verfügbaren theoretischen und empirischen Forschungsstand abgeleitete Antworten auf die folgenden Fragen: Ist die vorzeitige Auflösung eines Parlaments wirklich ein so seltener und seltsamer Vorgang, wie es in der deutschen Diskussion mitunter den Anschein hat? Welche Regelungen und Praxen der Parlamentsauflösung finden sich im internationalen Vergleich? Welchen Zwecken dient dieses Verfassungsinstrument? Wie entstand es? Und inwiefern kommt den länderspezifischen Befunden Verallgemeinerbarkeit zu?
Abstract
Based on the relevant theoretical and empirical research, this contribution provides answers to the following questions: Is the premature dissolution of Parliament really such an infrequent and peculiar procedure as the German discussion seems to indicate? Which legal provisions and practices of dissolving legislatures do exist in international perspective? What does this constitutional instrument aim at? How did it emerge? And to what extent can one detect general patterns within country-specific findings?
Walter de Gruyter
Articles in the same Issue
- Shifting Boundaries: the Rise and Fall of European Nation-States in Comparative Perspective
- Mass Politics in Brussels: How Benign Could It Be?
- Koordinierungsdefizite der öffentlichen Haushalte in Deutschland: das Beispiel der Ausgabenentwicklung nach dem SGB II
- Der funktionale Zusammenhang zwischen der Vertrauensfrage des Bundeskanzlers und dem parlamentarischen Regierungssystem
- Politik im verfassungsfreien Raum
- Parlamentsauflösung im internationalen Vergleich
- Handlungsoptionen des Nationalstaats im internationalen Steuerwettbewerb
- Kommentierte Buchanzeigen / Book Review
Articles in the same Issue
- Shifting Boundaries: the Rise and Fall of European Nation-States in Comparative Perspective
- Mass Politics in Brussels: How Benign Could It Be?
- Koordinierungsdefizite der öffentlichen Haushalte in Deutschland: das Beispiel der Ausgabenentwicklung nach dem SGB II
- Der funktionale Zusammenhang zwischen der Vertrauensfrage des Bundeskanzlers und dem parlamentarischen Regierungssystem
- Politik im verfassungsfreien Raum
- Parlamentsauflösung im internationalen Vergleich
- Handlungsoptionen des Nationalstaats im internationalen Steuerwettbewerb
- Kommentierte Buchanzeigen / Book Review