Home Wettbewerbsverbote, Unabhängigkeit und die Stellung des Aufsichtsratsmitglieds
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Wettbewerbsverbote, Unabhängigkeit und die Stellung des Aufsichtsratsmitglieds

  • Katja Langenbucher
Published/Copyright: August 17, 2007
Become an author with De Gruyter Brill
Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht
From the journal Volume 36 Issue 4

Abstract

Die an Aufsichtsratsmitglieder einer Aktiengesellschaft zu stellenden Eignungs- und Verhaltensanforderungen sind ein zentrales Thema der öffentlichen wie der wissenschaftlichen Diskussion um gute Unternehmensführung. Durch die Empfehlung der Europäischen Kommission vom 15. Februar 2005 zur Unabhängigkeit von Aufsichtsratsmitgliedern ist das Thema wieder einmal aktuell geworden. Ein wichtiger Teilaspekt dieses weiten Problemfelds ist die Frage nach Bestehen und Reichweite eines Wettbewerbsverbots für Aufsichtsräte. Nachdem diese Frage zuletzt in den 80er Jahren wissenschaftlich intensiv aufgearbeitet worden ist und aktuelle Entwicklungen in der Unternehmenspraxis den Blick abermals auf sie gelenkt haben, erscheint es lohnend, sie im Kontext geänderter rechtlicher Rahmenbedingungen erneut aufzugreifen.

Published Online: 2007-08-17
Published in Print: 2007-08-21

© Walter de Gruyter

Downloaded on 19.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/ZGR.2007.028/html
Scroll to top button