Home Zur Zukunft der gesellschafts- und kapitalmarktrechtlichen Forschung
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Zur Zukunft der gesellschafts- und kapitalmarktrechtlichen Forschung

  • Holger Fleischer
Published/Copyright: August 17, 2007
Become an author with De Gruyter Brill
Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht
From the journal Volume 36 Issue 4

Abstract

I. Einführung: Gesellschaftsrecht als „hottest game in town“

Gesellschaftsrecht ist ein später Spross unter den Fächern des bürgerlichen Rechts. Es hat sich erst im Laufe des 20. Jahrhunderts aus dem weit verstandenen Handelsrecht – dem droit commercial französischer Prägung – herausgelöst und als eigenständiges Rechtsgebiet etabliert. Was dem Fach an Patina und historisierender Würde fehlt, hat es allerdings in neuerer Zeit durch eine akademische Blitzkarriere wettgemacht. Hieß es noch in den sechziger Jahren wenig schmeichelhaft, „corporation law, as a field of intellectual effort, [is] dead“, so gilt Gesellschaftsrecht heute als „hottest game in town“. Ob dies in Zukunft so bleiben wird, lässt sich seriös nicht prognostizieren. Bei einem Blick in die gesellschafts- und kapitalmarktrechtliche Kristallkugel möchte ich gleichwohl vier Vorhersagen zu Forschungsstil, Forschungsmethode, zukunftsträchtigen Forschungsfeldern und fächerübergreifenden Fragestellungen wagen.

Published Online: 2007-08-17
Published in Print: 2007-08-21

© Walter de Gruyter

Downloaded on 17.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/ZGR.2007.023/html
Scroll to top button