Home Ermittlungsmaßnahmen im Internet
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Ermittlungsmaßnahmen im Internet

  • Brian Valerius
Published/Copyright: August 22, 2007
Become an author with De Gruyter Brill
Juristische Rundschau
From the journal Volume 2007 Issue 7

Abstract

Computernetze wie das Internet stellen seit vielen Jahren eine Herausforderung für das Strafrecht dar. Während im materiellen Strafrecht neue sozialinadäquate Erscheinungsformen wie Spamming und Phishing zu bewerten sind, hat das Strafverfahrensrecht über die Zulässigkeit fortschrittlicher Fahndungsaktivitäten zu entscheiden. Anders als im materiellen Strafrecht hat der Gesetzgeber aber im Strafprozessrecht auf die Herausforderungen des digitalen Zeitalters kaum reagiert. Dass die Legitimation moderner Ermittlungsmaßnahmen daher zunehmend problematisch wird, zeigt das Beispiel der verdeckten Online-Durchsuchung, die der BGH durch Beschluss vom 31. 1. 2007 mangels Ermächtigungsgrundlage für unzulässig erklärt hat. Die Entscheidung gibt Anlass zu einem Rückblick auf frühere Entscheidungen sowie zu einem Ausblick auf kommende Fragestellungen.

Published Online: 2007-08-22
Published in Print: 2007-07-27

© Walter de Gruyter

Downloaded on 19.11.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/JURU.2007.080/pdf?lang=en
Scroll to top button