Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Anfängerklausur ZR Der unbrauchbare Laptop oder Jede Minute zählt
-
Friederike Schäfer
Veröffentlicht/Copyright:
4. März 2010
Online erschienen: 2010-03-04
Erschienen im Druck: 2009-July
© Copyright 2009 by De Gruyter Rechtswissenschaften Verlags-GmbH, Berlin
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- ZR Bestimmtheitserfordernis bei Übereignung einer Sachgesamtheit durch Besitzkonstitut; Zulässigkeit der Teilklage
- StR Die Unzulässigkeit von Absprachen über den Schuldspruch im Strafprozess
- Aktuelle Probleme des Verjährungsrechts
- Formulararbeitsverträge auf dem Prüfstand – Teil 2: Kontrolle einzelner Klauseln
- Das Wiederaufgreifen des Verfahrens gemäß § 51 VwVfG
- Zur Person des Ausstellers einer Urkunde in Fällen offener Stellvertretung – Ein Beitrag zum Urkundenstrafrecht
- Systematik der neuen Kapitalerhaltung bei der GmbH
- ZR Die Anfechtung einer Verfügung von Todes wegen
- ÖR Die Verhältnismäßigkeit im engeren Sinne – das unbekannte Wesen
- StR Probleme des Schadens beim Betrug
- Völker- und Europarecht Konstruktion eines Staates – Die EU-Mission im Kosovo
- Die aktuelle Entscheidung Verjährung von Bestechungsdelikten und Beendigung der Tat
- Übungsklausur ZR Das Risikobegrenzungsgesetz in der Praxis
- Anfängerklausur ZR Der unbrauchbare Laptop oder Jede Minute zählt
- Übungsklausur ÖR Die unfaire Professorenbewertung
- Übungsklausur (Fortgeschrittene) StR Fallbearbeitung im Strafrecht
Artikel in diesem Heft
- ZR Bestimmtheitserfordernis bei Übereignung einer Sachgesamtheit durch Besitzkonstitut; Zulässigkeit der Teilklage
- StR Die Unzulässigkeit von Absprachen über den Schuldspruch im Strafprozess
- Aktuelle Probleme des Verjährungsrechts
- Formulararbeitsverträge auf dem Prüfstand – Teil 2: Kontrolle einzelner Klauseln
- Das Wiederaufgreifen des Verfahrens gemäß § 51 VwVfG
- Zur Person des Ausstellers einer Urkunde in Fällen offener Stellvertretung – Ein Beitrag zum Urkundenstrafrecht
- Systematik der neuen Kapitalerhaltung bei der GmbH
- ZR Die Anfechtung einer Verfügung von Todes wegen
- ÖR Die Verhältnismäßigkeit im engeren Sinne – das unbekannte Wesen
- StR Probleme des Schadens beim Betrug
- Völker- und Europarecht Konstruktion eines Staates – Die EU-Mission im Kosovo
- Die aktuelle Entscheidung Verjährung von Bestechungsdelikten und Beendigung der Tat
- Übungsklausur ZR Das Risikobegrenzungsgesetz in der Praxis
- Anfängerklausur ZR Der unbrauchbare Laptop oder Jede Minute zählt
- Übungsklausur ÖR Die unfaire Professorenbewertung
- Übungsklausur (Fortgeschrittene) StR Fallbearbeitung im Strafrecht