Home Der EuGH und die Goldenen Aktien – zugleich ein Beitrag zur Dogmatik der Kapitalverkehrsfreiheit
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Der EuGH und die Goldenen Aktien – zugleich ein Beitrag zur Dogmatik der Kapitalverkehrsfreiheit

  • André Lippert
Published/Copyright: March 4, 2010
Become an author with De Gruyter Brill
JURA - Juristische Ausbildung
From the journal Volume 31 Issue 5

Schon mehrfach hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) über die Vereinbarkeit von sogenannten Goldenen Aktien mit Gemeinschaftsrecht zu entscheiden gehabt, zuletzt im Fall des deutschen VW-Gesetzes. Anhand der Problematik der Goldenen Aktien lassen sich grundsätzliche Fragen der Auslegung und Anwendung der Grundfreiheiten durch den EuGH aufwerfen.

Die fortdauernde Aktualität dieses Themas für mündliche oder schriftliche Prüfungen im Europarecht ergibt sich nicht zuletzt aus der andauernden Auseinandersetzung mit der EU-Kommission über die Vereinbarkeit des neuen VW-Gesetzes mit den Vorgaben des EuGH.

Online erschienen: 2010-03-04
Erschienen im Druck: 2009-May

© Copyright 2009 by De Gruyter Rechtswissenschaften Verlags-GmbH, Berlin

Downloaded on 17.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/JURA.2009.342/html
Scroll to top button