Abstract
Due to shortcomings of conventional hearing aid technology, such as unsatisfactory sound quality due to limited frequency range and undesired distortion, occlusion of the outer ear canal, and acoustic feedback with high amplification, but also psychological aspects of stigmatization, a significant of patients in need of hearing aids are actually not wearing them. Active hearing implants can be distinguished in: (1) impedance transformation implants (ITI), (2) cochlear amplifier implants (CAI), (3) cochlear implants (CI), and (4) brain stem implants (BSI). Whereas ITI are designed for patients with middle ear hearing loss, CAI are intended to restore hearing in patients with inner ear hearing loss. Advantages of CAI may be: (1) improved sound fidelity, (2) no occlusion of the outer ear canal, (3) no feedback, and (4) invisibility. However, not all features are true for every device. CI replace inner ear function in deaf or almost deaf patients. This article gives an overview on the range of active hearing implants to restore hearing and out lines the future use of computer and robot aided surgery.
Aufgrund gewisser Unzulänglichkeiten konventioneller Hörgerätetechnologie, beispielsweise einer nicht zufriedenstellenden Klangqualität bei begrenztem Frequenzspektrum und unerwünschter Verzerrung, Okklusion des äuβeren Gehörgangs und akustischer Rückkopplung bei höherer Verstärkung, aber auch psychologischer Aspekte der Stigmatisierung, kommt es dazu, daβ ein signifikanter Anteil der Patienten, die eigentlich mit einem Hörgerät versorgt werden müβten, dieses tatsächlich nicht tragen. Aktive Hörimplantate können unterteilt werden in: (1) Impedanztransformationsimplantate (ITI), (2) Kochlea verstärkerimplantate (cochlear amplifier implants, CAI), (3) Kochleaimplantate (cochlear implant, CI) sowie (4) Hirnstammimplantate (brain stem implants, BSI). Vorteile der CAI können sein: (1) verbesserte Klangtreue, (2) keine Okklusion des äuβeren Gehörgangs, (3) keine akustische Rückkopplung und (4) „Unsichtbarkeit“. Allerdings treffen nicht alle Merkmale für jedes Gerät zu. CI ersetzen die Innenohrfunktion bei tauben oder annähernd tauben Patienten. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Bandbreite der zur Verfügung stehenden aktiven Hörimplantate und umreiβt die Möglichkeiten der Computer- und Roboter-assistierten Chirurgie.
© Walter de Gruyter
Artikel in diesem Heft
- Neural Prostheses and Functional Electrical Stimulation / Neuroprothetik und Funktionelle Elektrostimulation
- Neural Prostheses in Clinical Applications – Trends from Precision Mechanics towards Biomedical Microsystems in Neurological Rehabilitation / Neuroprothesen in der klinischen Anwendung – Trends von der Feinwerktechnik zu biomedizinischen Mikrosystemen in der neurologischen Rehabilitation
- Restoring Hearing with Active Hearing Implants / Wiederherstellung des Gehörs mit aktiven Hörimplantaten
- Neuroprosthetic Hearing with Auditory Brainstem Implants / Wiederherstellung des Hörens durch auditorische Hirnstammimplantate
- Deafferentation of the Urinary Bladder and Implantation of a Sacral Anterior Root Stimulator (SARS) for Treatment of the Neurogenic Bladder in Paraplegic Patients / Deafferentation der Harnblase und Implantation von sakralen Vorderwurzelstimulatoren (SARS) zur Behandlung der neurogenen Blase bei querschnittgelähmten Patienten
- Neuroprosthetics of the Upper Extremity – Clinical Application in Spinal Cord Injury and Future Perspectives / Neuroprothetik der oberen Extremität – klinische Einsatzmöglichkeiten bei Querschnittlähmung und Perspektiven für die Zukunft
- The Retina Implant New Approach to a Visual Prosthesis / Das Retina-Implant Ein neuer Ansatz für eine Sehprothese
- Kongresse & Veranstaltungen
Artikel in diesem Heft
- Neural Prostheses and Functional Electrical Stimulation / Neuroprothetik und Funktionelle Elektrostimulation
- Neural Prostheses in Clinical Applications – Trends from Precision Mechanics towards Biomedical Microsystems in Neurological Rehabilitation / Neuroprothesen in der klinischen Anwendung – Trends von der Feinwerktechnik zu biomedizinischen Mikrosystemen in der neurologischen Rehabilitation
- Restoring Hearing with Active Hearing Implants / Wiederherstellung des Gehörs mit aktiven Hörimplantaten
- Neuroprosthetic Hearing with Auditory Brainstem Implants / Wiederherstellung des Hörens durch auditorische Hirnstammimplantate
- Deafferentation of the Urinary Bladder and Implantation of a Sacral Anterior Root Stimulator (SARS) for Treatment of the Neurogenic Bladder in Paraplegic Patients / Deafferentation der Harnblase und Implantation von sakralen Vorderwurzelstimulatoren (SARS) zur Behandlung der neurogenen Blase bei querschnittgelähmten Patienten
- Neuroprosthetics of the Upper Extremity – Clinical Application in Spinal Cord Injury and Future Perspectives / Neuroprothetik der oberen Extremität – klinische Einsatzmöglichkeiten bei Querschnittlähmung und Perspektiven für die Zukunft
- The Retina Implant New Approach to a Visual Prosthesis / Das Retina-Implant Ein neuer Ansatz für eine Sehprothese
- Kongresse & Veranstaltungen