Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
6 Die Position der Rezipient*innen gegenüber Informationsintermediären: Gated Salience
-
Katharina Leyrer
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Abbildungsverzeichnis 7
- Tabellenverzeichnis 11
- Abkürzungsverzeichnis 13
- Vorbemerkung 15
- 1 Einleitung: Wer nicht selektiert, verliert 17
- 2 Selektion in Informationsintermediären: Forschungsstand 25
- 3 Informationsintermediäre in Deutschland 45
- 4 Selektion von Inhalten in Bibliotheken und Suchmaschinen 69
- 5 Vergleich und wertebasierte Einordnung der Selektionsregeln in Bibliotheken und Suchmaschinen 141
- 6 Die Position der Rezipient*innen gegenüber Informationsintermediären: Gated Salience 223
- 7 Fazit: Gesellschaftliche Werte und die Position der Nutzer*innen stärken 249
- Literaturverzeichnis 261
- Anhang 287
- Danksagung 291
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Abbildungsverzeichnis 7
- Tabellenverzeichnis 11
- Abkürzungsverzeichnis 13
- Vorbemerkung 15
- 1 Einleitung: Wer nicht selektiert, verliert 17
- 2 Selektion in Informationsintermediären: Forschungsstand 25
- 3 Informationsintermediäre in Deutschland 45
- 4 Selektion von Inhalten in Bibliotheken und Suchmaschinen 69
- 5 Vergleich und wertebasierte Einordnung der Selektionsregeln in Bibliotheken und Suchmaschinen 141
- 6 Die Position der Rezipient*innen gegenüber Informationsintermediären: Gated Salience 223
- 7 Fazit: Gesellschaftliche Werte und die Position der Nutzer*innen stärken 249
- Literaturverzeichnis 261
- Anhang 287
- Danksagung 291