Kapitel
Open Access
5.5 Anne Teresa De Keersmaeker: Work/Travail/Arbeid (2015)
-
Hannah Rocchi
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Dank 7
-
1. Einleitung
- 1.1 Einführung in das Thema 9
- 1.2 Forschungsstand: Choreografie und Institutionskritik 14
- 1.3 Begriffsklärungen 31
- 1.4 Methoden, Material und Aufbau 43
-
2. Raum für Choreografie
- 2.1 Trisha Brown: Walking on the Wall (1971) 51
- 2.2 Kritik am Theater: Judson Dance Theater 55
- 2.3 Choreografie im Museum in den 1960er und 1970er Jahren 65
- 2.4 Trisha Brown: Glacial Decoy (1979) 74
- 2.5 Abwendung vom und die Rückkehr ins Museum ab 1998 80
-
3. Dance in the Museum
- 3.1 Kritik am Theater: Konzepttanz-Choreograf*innen 89
- 3.2 Jérôme Bel: Der Weg zu MoMA Dance Company (2016) 99
- 3.3 Xavier Le Roy: »Rétrospective« par Xavier Le Roy (2012) 111
- 3.4 Questioning the Institution 122
- 3.5 ›Aussenseiter‹ im Museum? Tino Sehgal – Xavier Le Roy 129
-
4. Museum für Tanz
- 4.1 Tanz und Museum: ein Paradoxon? 139
- 4.2 Boris Charmatz: Musée de la danse (2009–18) 143
- 4.3 Die strategische Ausrichtung des Musée de la danse 149
- 4.4 Musée de la danse zu Gast im MoMA und in der Tate Modern 156
- 4.5 Nach dem Musée de la danse 163
-
5. Wider den Binarismus
- 5.1 Anne Teresa De Keersmaeker: Vortex Temporum (2013) 171
- 5.2 White Cube_Black Box 174
- 5.3 Zur Gegenüberstellung und Überschneidung der Diskurse der Raummodelle 183
- 5.4 Zur Problematik des Binarismus 194
- 5.5 Anne Teresa De Keersmaeker: Work/Travail/Arbeid (2015) 197
- 5.6 Work/Travail/Arbeid an der Volksbühne Berlin (2018) 207
- 6. Schluss und Ausblick: Choreografie im Museum als Institutionskritik? 213
- 7. Bibliografie 233
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Dank 7
-
1. Einleitung
- 1.1 Einführung in das Thema 9
- 1.2 Forschungsstand: Choreografie und Institutionskritik 14
- 1.3 Begriffsklärungen 31
- 1.4 Methoden, Material und Aufbau 43
-
2. Raum für Choreografie
- 2.1 Trisha Brown: Walking on the Wall (1971) 51
- 2.2 Kritik am Theater: Judson Dance Theater 55
- 2.3 Choreografie im Museum in den 1960er und 1970er Jahren 65
- 2.4 Trisha Brown: Glacial Decoy (1979) 74
- 2.5 Abwendung vom und die Rückkehr ins Museum ab 1998 80
-
3. Dance in the Museum
- 3.1 Kritik am Theater: Konzepttanz-Choreograf*innen 89
- 3.2 Jérôme Bel: Der Weg zu MoMA Dance Company (2016) 99
- 3.3 Xavier Le Roy: »Rétrospective« par Xavier Le Roy (2012) 111
- 3.4 Questioning the Institution 122
- 3.5 ›Aussenseiter‹ im Museum? Tino Sehgal – Xavier Le Roy 129
-
4. Museum für Tanz
- 4.1 Tanz und Museum: ein Paradoxon? 139
- 4.2 Boris Charmatz: Musée de la danse (2009–18) 143
- 4.3 Die strategische Ausrichtung des Musée de la danse 149
- 4.4 Musée de la danse zu Gast im MoMA und in der Tate Modern 156
- 4.5 Nach dem Musée de la danse 163
-
5. Wider den Binarismus
- 5.1 Anne Teresa De Keersmaeker: Vortex Temporum (2013) 171
- 5.2 White Cube_Black Box 174
- 5.3 Zur Gegenüberstellung und Überschneidung der Diskurse der Raummodelle 183
- 5.4 Zur Problematik des Binarismus 194
- 5.5 Anne Teresa De Keersmaeker: Work/Travail/Arbeid (2015) 197
- 5.6 Work/Travail/Arbeid an der Volksbühne Berlin (2018) 207
- 6. Schluss und Ausblick: Choreografie im Museum als Institutionskritik? 213
- 7. Bibliografie 233