Startseite Rechte Gewalttaten in Deutschland
book: Rechte Gewalttaten in Deutschland
Buch Open Access

Rechte Gewalttaten in Deutschland

Aufarbeitung und Gedenken im lokalen Kontext
  • Herausgegeben von: Piotr Kocyba und Ulf Bohmann
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2025
Weitere Titel anzeigen von transcript Verlag

Über dieses Buch

NSU, Halle, Hanau und mehr – politische Morde mit rechtsextremem Hintergrund sind von beängstigender Gegenwart in der bundesdeutschen Geschichte. Dabei handelt es sich keinesfalls um Einzelfälle, vielmehr sind sie in einen größeren Kontext rechter Gewalttaten wie etwa der Brandanschläge von Solingen eingebettet. Wie kann und sollte die demokratische Gesellschaft auf lokaler Ebene damit umgehen? Was wurde aus der deutschen Geschichte gelernt und wo greift die Aufarbeitung noch zu kurz? Die Beiträge bieten dazu exemplarische und prinzipielle Ansätze aus interdisziplinärer Sichtweise und eröffnen so kritische Perspektiven auf die heutige Gedenkarbeit.

Information zu Autoren / Herausgebern

Contributor: Piotr Kocyba

Piotr Kocyba (Dr. phil.), geb. 1980, ist Mitarbeiter des Else-Frenkel-Brunswik-Instituts an der Universität Leipzig. Seine Forschungsschwerpunkte sind Protest, Zivilgesellschaft und die äußerste Rechte.

--- Contributor: Ulf Bohmann

Ulf Bohmann (Dr. phil.), geb. 1980, ist Vertretungsprofessor für Soziologische Theorien an der Technischen Universität Chemnitz. Seine Forschungsschwerpunkte sind politische Soziologie, Kritische Theorie und Demokratietheorien.


Open Access PDF downloaden
1

Open Access PDF downloaden
5

Piotr Kocyba und Ulf Bohmann
Open Access PDF downloaden
9
I. Grundlagen des Gedenkens: Theoretische Ansätze und historische Kontexte

Sarah Kleinmann
Open Access PDF downloaden
39

Tanja Thomas und Fabian Virchow
Open Access PDF downloaden
59

Eine Spurensuche in gesellschaftlichen Arenen der Aufarbeitung
Hannah Zimmermann
Open Access PDF downloaden
73
Erstes Gespräch: Die rechtliche Perspektive

Im Gespräch mit Björn Elberling
Piotr Kocyba und Ulf Bohmann
Open Access PDF downloaden
93
II. Stadtgesellschaft und Aufarbeitung: Dynamiken der lokalen Gedenkarbeit

Çağrı Kahveci
Open Access PDF downloaden
103

Kontroversen und Spannungsfelder im Umgang der lokalen Stadtgesellschaft mit dem rechtsterroristischen Anschlag vom 9. Oktober 2019
Tobias Johann
Open Access PDF downloaden
119
Zweites Gespräch: Die journalistische Perspektive

Im Gespräch mit Annette Ramelsberger
Piotr Kocyba und Ulf Bohmann
Open Access PDF downloaden
143
III. Spurensuche: Persönliche Erinnerungen und lokale Narrative

Epistemische Folgen persönlichen Verstricktseins
Alexander Leistner
Open Access PDF downloaden
157

Christian Nicolae-Gesellmann
Open Access PDF downloaden
177
Drittes Gespräch: Die Betroffenenperspektive

Im Gespräch mit Semiya Şimşek
Piotr Kocyba und Ulf Bohmann
Open Access PDF downloaden
197
IV. Zivilgesellschaft im praktischen Erinnerungsprozess: Aufarbeitung und Zukunft des Gedenkens

Danilo Starosta
Open Access PDF downloaden
209

Die Rolle der Zwickauer Zivilgesellschaft bei der Entwicklung einer würdevollen Gedenkkultur und der Verteidigung einer offenen Gesellschaft
Jörg Banitz
Open Access PDF downloaden
221

Die Imagination eines Gedenkortes in Chemnitz
Arlo Jung
Open Access PDF downloaden
227

Open Access PDF downloaden
243

Open Access PDF downloaden
246

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
26. August 2025
eBook ISBN:
9783839472385
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Inhalt:
246
Heruntergeladen am 15.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783839472385/html
Button zum nach oben scrollen