Kapitel
Open Access
8. Weiterführende Überlegungen zum Potenzial japanischer Holzschnitte als Kunstform in Ausstellungen
-
Marina Sammeck
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- 1. Einleitung 9
- 2. Die erste Phase der Rezeption japanischer Holzschnitte (1860–1920) 21
- 3. Die Einführung von Ukiyo-e gegenüber der Öffentlichkeit in den Ausstellungen der Fünfziger- und Sechzigerjahre 49
- 4. Ausstellungen in den Siebzigerjahren: das Zeitalter der Institutionen 93
- 5. Ukiyo-e, Japanfieber und Imagekampagne: japanische Holzschnitte als Medium der japanischen Kulturdiplomatie in den Achtzigerjahren 121
- 6. Die Ausstellungen in den Neunzigerjahren: Internationalisierung des Feldes und Durchbruch der Blockbuster-Formate 149
- 7. Ausstellungen in den Zweitausenderjahren: Ukiyo-e als Vorboten populärkultureller Medien 181
- 8. Weiterführende Überlegungen zum Potenzial japanischer Holzschnitte als Kunstform in Ausstellungen 215
- Dankesworte 233
- Literaturverzeichnis 235
- Abbildungsverzeichnis 265
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- 1. Einleitung 9
- 2. Die erste Phase der Rezeption japanischer Holzschnitte (1860–1920) 21
- 3. Die Einführung von Ukiyo-e gegenüber der Öffentlichkeit in den Ausstellungen der Fünfziger- und Sechzigerjahre 49
- 4. Ausstellungen in den Siebzigerjahren: das Zeitalter der Institutionen 93
- 5. Ukiyo-e, Japanfieber und Imagekampagne: japanische Holzschnitte als Medium der japanischen Kulturdiplomatie in den Achtzigerjahren 121
- 6. Die Ausstellungen in den Neunzigerjahren: Internationalisierung des Feldes und Durchbruch der Blockbuster-Formate 149
- 7. Ausstellungen in den Zweitausenderjahren: Ukiyo-e als Vorboten populärkultureller Medien 181
- 8. Weiterführende Überlegungen zum Potenzial japanischer Holzschnitte als Kunstform in Ausstellungen 215
- Dankesworte 233
- Literaturverzeichnis 235
- Abbildungsverzeichnis 265