Chapter
Open Access
Die Autor:innen
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Danksagung 9
-
Prolog: Eindenken
- »Denken in einer schlechten Welt« 13
-
Sektion 1: Erinnern
- Von Lara Croft zu »Deus Vult!« 49
- Geschichte im Computerspiel 69
- Wie analysiert man die Geschichte politischer Ideen in digitalen Spielen? 87
- Das ewige neue Medium 107
-
Sektion 2: Arbeiten
- Notiz über Ökonomie in Computerspielen 125
- Pay-to-Skip statt Pay-to-Win 133
- »You’re so handsome I might just give you a discount« 153
- Die Blue Wall of Silence in Polizei-Simulatoren 169
-
Sektion 3: Ermächtigen
- Cosplaying Agency 193
- Reicht uns Sichtbarkeit? 211
- Wating for the ›Momification of Games‹? 225
- Das politische Potenzial der Folk Mechanic in indigenen Videospielen 249
-
Sektion 4: Agi(ti)eren
- Open Source Tool – Prototyp : Playtest 271
- Grundlagen der Pokémonologie 279
- Grenzen des Spielfelds 297
- Spielend bilden? 307
-
Anhang
- Die Autor:innen 325
- Editorial 330
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Danksagung 9
-
Prolog: Eindenken
- »Denken in einer schlechten Welt« 13
-
Sektion 1: Erinnern
- Von Lara Croft zu »Deus Vult!« 49
- Geschichte im Computerspiel 69
- Wie analysiert man die Geschichte politischer Ideen in digitalen Spielen? 87
- Das ewige neue Medium 107
-
Sektion 2: Arbeiten
- Notiz über Ökonomie in Computerspielen 125
- Pay-to-Skip statt Pay-to-Win 133
- »You’re so handsome I might just give you a discount« 153
- Die Blue Wall of Silence in Polizei-Simulatoren 169
-
Sektion 3: Ermächtigen
- Cosplaying Agency 193
- Reicht uns Sichtbarkeit? 211
- Wating for the ›Momification of Games‹? 225
- Das politische Potenzial der Folk Mechanic in indigenen Videospielen 249
-
Sektion 4: Agi(ti)eren
- Open Source Tool – Prototyp : Playtest 271
- Grundlagen der Pokémonologie 279
- Grenzen des Spielfelds 297
- Spielend bilden? 307
-
Anhang
- Die Autor:innen 325
- Editorial 330