Home Solingen, 30 Jahre nach dem Brandanschlag
book: Solingen, 30 Jahre nach dem Brandanschlag
Book Open Access

Solingen, 30 Jahre nach dem Brandanschlag

Rassismus, extrem rechte Gewalt und die Narben einer vernachlässigten Aufarbeitung
  • Edited by: Birgül Demirtas , Adelheid Schmitz , Derya Gür-Seker and Çagri Kahveci
Language: German
Published/Copyright: 2023
View more publications by transcript Verlag
Edition Politik
This book is in the series

About this book

Stimmen der Überlebenden des Solinger Brandanschlags sowie anderer Betroffener rassistischer/rechtsextremer Gewalt – und wissenschaftliche Perspektiven.

Author / Editor information

Demirtas Birgül :

Birgül Demirtas, Zeitzeugin des Solinger Brandanschlags, studierte Sozialpädagogik/Soziale Arbeit sowie Empowerment Studies. Ihre Schwerpunkte sind u.a. Rassismus(-kritik), rechte sowie rassistische Gewalt aus der Betroffenenperspektive und antimuslimischer Rassismus. Im Rahmen von Re_Struct (IDA-NRW) veröffentlichte sie rassismuskritische schulische und außerschulische Bildungsmaterialien zum Solinger Brandanschlag und publiziert zu rassismuskritischen Themen, insbesondere zum Solinger Brandanschlag.

Schmitz Adelheid :

Adelheid Schmitz ist Diplom-Sozialpädagogin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungsschwerpunkt Rechtsextremismus/Neonazismus sowie des Erinnerungsortes Alter Schlachthof der Hochschule Düsseldorf. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind rassismuskritische Weiterbildung von Multiplikator*innen sowie historisch-politische Bildungsarbeit.

Gür-Seker Derya :

Derya Gür-Seker (PD Dr. phil.), geb. 1981, ist Diskurs- und Medienlinguistin. Sie lehrt und forscht in der Germanistischen Linguistik an der Universität Duisburg-Essen. Ihre Schwerpunkte sind Sprache in den (Online-)Medien, Praktiken des Ein- und Ausschließens und Sprache des Rechtspopulismus. Ihre Habilitationsschrift befasst sich mit linguistischen Zugängen vom Medientext zu Social Media im Kontext von Rechtsextremismus, Rechtspopulismus, Gender und Arbeit.

Kahveci Çagri :

Çagri Kahveci (Dr. phil.), geb. 1979, ist Sozialwissenschaftler, lehrte Soziologie und war bei Allmende e.V. engagiert. Seine Arbeitsschwerpunkte sind kritische Migrationsforschung, Rassismus/Antirassismus, transnationale Mobilität und Affektforschung.

Reviews

Besprochen in:

Rosa Luxemburg Stiftung – Newsletter des Historischen Zentrums, 5 (2023)

http://www.blog-rechtsanwael.de, 28.05.2023

Instagram – renk.magazin, 11.10.2023

Kulturpolitische Mitteilungen, 183/4 (2023), Eva Krings


Publicly Available Download PDF
1

Publicly Available Download PDF
5

Birgül Demirtaş, Adelheid Schmitz, Çağrı Kahveci and Derya Gür-Şeker
Open Access Download PDF
11
Schmerzliche Verluste. Die Perspektive der Überlebenden und Angehörigen des Anschlags

Hatice Genç and B. Demirtaş
Open Access Download PDF
37

(Türkisch)
Hatice Genç’ and B. Demirtaş
Open Access Download PDF
53

Kâmil Genç and B. Demirtaş
Open Access Download PDF
67

(Türkisch)
Kâmil Genç’ and B. Demirtaş
Open Access Download PDF
81

Cihat Genç and A. Schmitz
Open Access Download PDF
93
Betroffene und Zeitzeug*innen zu Kontinuitäten rassistischer und extrem rechter Gewalt und deren Folgen

Auswirkungen und Folgen des Brandanschlags auf die Familie Arslan und die Bedeutung der Solidarität von Betroffenen
Faruk Arslan, İbrahim Arslan and B. Demirtaş
Open Access Download PDF
107

Eine Erinnerung an Şahin Çalışır und kritische Gedanken zu einem fragwürdigen Prozess
Orhan Çalışır
Open Access Download PDF
119

Fatma, Neşe and B. Demirtaş
Open Access Download PDF
127

Der rassistische und extrem rechte Nagelbombenanschlag in der Kölner Keupstraße
Abdulla Özkan
Open Access Download PDF
147

Was läuft schief und welche institutionellen Herausforderungen gibt es?
İ. Sibel, Abdulla Özkan, Olivia Sarma and B. Demirtaş
Open Access Download PDF
155
Wissenschaftliche Einordnung, Reflexion und Diskussion

Çağrı Kahveci
Open Access Download PDF
171

Adelheid Schmitz
Open Access Download PDF
183

Birgül Demirtaş
Open Access Download PDF
197

Hendrik Puls
Open Access Download PDF
211

Eberhard Reinecke
Open Access Download PDF
223

Proteste gegen die rassistische Gewalt im Anschluss an die Morde in Solingen
Fabian Virchow
Open Access Download PDF
235

Perspektivierungen auf den »deutschen« und »türkischen« Rechtsextremismus nach dem Brandanschlag in Solingen 1993
Kemal Bozay
Open Access Download PDF
245

Eine linguistische Analyse der Zeitungsberichterstattung mit Fokus auf Betroffene
Derya Gür-Şeker
Open Access Download PDF
257

Çiğdem İ İnan
Open Access Download PDF
271

Antonia von der Behrens
Open Access Download PDF
287

Transgenerational vererbte Traumata
Ali Kemal Gün
Open Access Download PDF
303
Weiße Flecken, selektive Solidarität und selbstbestimmte Erinnerungspraxen

Gedenken als solidarische Praxis
Katharina Rhein
Open Access Download PDF
317

Von der Notwendigkeit eines interventionistischen Erinnerns an den Solinger Brandanschlag
Tanja Thomas
Open Access Download PDF
329

İbrahim Arslan
Open Access Download PDF
343

»Unsere« Kämpfe …
Bengü Kocatürk-Schuster, Kutlu Yurtseven and A. Schmitz
Open Access Download PDF
353
Solingen hat uns verändert – literarisch-künstlerische Erinnerungen

Özlem Özgül Dündar
Open Access Download PDF
373

Ballade in Deutsch und Türkisch
Gamze D. Kübra
Open Access Download PDF
381

Heinz Siering
Open Access Download PDF
385

Gedicht in Deutsch und Türkisch
Levent Kesik
Open Access Download PDF
389
Es ist nie vorbei: Erinnerungen und Forderungen von Betroffenen und Angehörigen

Offener Brief an die Bundesregierung
Serpil Temiz Unvar
Open Access Download PDF
397

Niculescu Păun
Open Access Download PDF
399

Rede vom 27.12.2021 anlässlich der Gedenkkundgebung für Şahin Çalışır in Solingen
İ Sibel
Open Access Download PDF
401

Orhan Ç Çalışır
Open Access Download PDF
403
Anhang

Open Access Download PDF
409

Publishing information
Pages and Images/Illustrations in book
eBook published on:
April 3, 2023
eBook ISBN:
9783839464977
Pages and Images/Illustrations in book
Main content:
420
Illustrations:
8
Coloured Illustrations:
7
Other:
8 schw.-w. u. 7 farb. Abb.
Downloaded on 18.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783839464977/html
Scroll to top button