Schulz, Peter. "Kapitel 3: Die erste Dimension kapitalistischer Subjektivation – Anrufung und Verdinglichung".
Kapitalistische Subjektivation: Das Subjekt des kybernetischen Kapitalismus zwischen Digitalisierung, Prekarisierung und Autoritarismus, Bielefeld: transcript Verlag, 2022, pp. 65-106.
https://doi.org/10.1515/9783839464236-003
Schulz, P. (2022). Kapitel 3: Die erste Dimension kapitalistischer Subjektivation – Anrufung und Verdinglichung. In
Kapitalistische Subjektivation: Das Subjekt des kybernetischen Kapitalismus zwischen Digitalisierung, Prekarisierung und Autoritarismus (pp. 65-106). Bielefeld: transcript Verlag.
https://doi.org/10.1515/9783839464236-003
Schulz, P. 2022. Kapitel 3: Die erste Dimension kapitalistischer Subjektivation – Anrufung und Verdinglichung.
Kapitalistische Subjektivation: Das Subjekt des kybernetischen Kapitalismus zwischen Digitalisierung, Prekarisierung und Autoritarismus. Bielefeld: transcript Verlag, pp. 65-106.
https://doi.org/10.1515/9783839464236-003
Schulz, Peter. "Kapitel 3: Die erste Dimension kapitalistischer Subjektivation – Anrufung und Verdinglichung" In
Kapitalistische Subjektivation: Das Subjekt des kybernetischen Kapitalismus zwischen Digitalisierung, Prekarisierung und Autoritarismus, 65-106. Bielefeld: transcript Verlag, 2022.
https://doi.org/10.1515/9783839464236-003
Schulz P. Kapitel 3: Die erste Dimension kapitalistischer Subjektivation – Anrufung und Verdinglichung. In:
Kapitalistische Subjektivation: Das Subjekt des kybernetischen Kapitalismus zwischen Digitalisierung, Prekarisierung und Autoritarismus. Bielefeld: transcript Verlag; 2022. p.65-106.
https://doi.org/10.1515/9783839464236-003
Copy
Copied to clipboard