Buch
Open Access
Writing Together
Kollaboratives Schreiben mit Personen aus dem Feld
-
Herausgegeben von:
Martina Blank
Sprache:
Deutsch
Veröffentlicht/Copyright:
2023
Über dieses Buch
Kollaborative Schreibprojekte von Wissenschaft und Feld – Chancen und Möglichkeiten für eine dekoloniale Wissenspraxis.
Information zu Autoren / Herausgebern
Blank Martina :
Martina Blank (Dr. phil.) forscht am Institut für Humangeographie der Goethe-Universität Frankfurt. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Migrationsforschung, soziale Produktion von (städtischem) Raum sowie reflexive und partizipative Forschungsmethoden.
Nimführ Sarah :Sarah Nimführ (Dr. phil.) ist Universitätsassistentin in der Abteilung Kulturwissenschaft der Kunstuniversität Linz. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Flucht, Migration und jüdische Diaspora in der Karibik.
Rezensionen
Besprochen in:
Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, 21.08.2024, Judith Laister
Zusatzmaterial
Fachgebiete
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
1 |
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
5 |
Annäherungen an eine dekoloniale Wissensproduktion Sarah Nimführ und Martina Blank Open Access PDF downloaden |
9 |
I. Umgestaltung universitärer Wissenspraktiken und Wissenskulturen
|
|
Contesting the boundaries of the field in the Global History Dialogues Project Johanna M. Wetzel, Marcia C. Schenck und Kate Reed Open Access PDF downloaden |
31 |
Antworten und Fragen zum Weiterdenken über das kollaborative Schreiben als hegemoniekritische Forschungspraxis Leona Sandmann Open Access PDF downloaden |
55 |
Luisa Hochrein, Isabella Kölz, Lena Schweizer und Lukasz Singiridis Open Access PDF downloaden |
75 |
II. Forschungsbeziehungen und Machtasymmetrien
|
|
Creating the space for epistemological justice Silvia Mc. Clanahan Open Access PDF downloaden |
107 |
Decolonising research and academic writing through storytelling and collaborative writing Sanelisiwe Nyaba und Nicole Paganini Open Access PDF downloaden |
125 |
A collaborative experiment Greca N. Meloni Open Access PDF downloaden |
143 |
III. Repräsentationen und ethische Implikationen am Beispiel von Flucht_Migration
|
|
Epistemische Gerechtigkeit durch kollaboratives Publizieren mit Fluchtmigrant*innen? Martina Blank Open Access PDF downloaden |
165 |
Anonymisierungs- und Pseudonymisierungsverfahren zwischen Schutz und Bevormundung Sarah Nimführ Open Access PDF downloaden |
191 |
Herausforderungen beim kollaborativen Arbeiten im Kontext von Flucht_Migration Laura McAdam-Otto und Margrit E. Kaufmann Open Access PDF downloaden |
215 |
Schlussbetrachtung
|
|
Martina Blank und Sarah Nimführ Open Access PDF downloaden |
239 |
Anhang
|
|
Open Access PDF downloaden |
247 |
Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
1. September 2023
eBook ISBN:
9783839463994
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Inhalt:
252
Abbildungen:
5
Farbige Abbildungen:
2
Weitere:
5 schw.-w. u. 2 farb. Abb.
eBook ISBN:
9783839463994
Schlagwörter für dieses Buch
ARSOC200 - No Discount
Zielgruppe(n) für dieses Buch
Professional and scholarly;
Creative Commons
BY 4.0