Startseite Kunst Okzidentalismen
book: Okzidentalismen
Buch Open Access

Okzidentalismen

Projektionen und Reflexionen des Westens in Kunst, Ästhetik und Kultur
  • Herausgegeben von: Birgit Mersmann und Hauke Ohls
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2022
Weitere Titel anzeigen von transcript Verlag
Image
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Interdisziplinäre Reflexionen über die kulturelle Pluralität und Diversität von Okzidentalismen als Aneignungs-, Umwandlungs- und Verwerfungsformen.

Information zu Autoren / Herausgebern

Mersmann Birgit :

Birgit Mersmann ist Kunst-, Bild- und Literaturwissenschaftlerin und hat die Professur für Neuere und Neueste Kunstgeschichte/Kunstwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen inne. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Bild- und Medientheorie, visuelle Kulturen, moderne und zeitgenössische westliche und ostasiatische Kunst, globale Kunstgeschichte, Kunst und Migration, neue Museen in Asien, Transkulturalität und Translationalität, Schriftbildlichkeit sowie Fotografieforschung.

Ohls Hauke :

Hauke Ohls ist Kunstwissenschaftler und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Kunstgeschichte/Kunstwissenschaft der Universität Duisburg-Essen. Daneben ist er Mitarbeiter der Künstlerin Mary Bauermeister und mit dem Erstellen ihres Werkverzeichnisses beauftragt. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen von theoretischen, soziologischen und philosophischen Fragestellungen der modernen und zeitgenössischen Kunst, insbesondere der politisch-ökologischen Ästhetik, dem Diskurs um Objekt, Materialität und Bild, Medienkunst sowie der transkulturellen Kunstgeschichte.

Rezensionen

»Den Herausgeber*innen gelingt es, in dem äußerst vielschichtigen Themenfeld von Okzidentalismus neue Impulse zu setzen. Die Gegenüberstellung verschiedener Okzidentalismus-Diskurse ist eine Bereicherung für die kunsthistorische und kulturwissenschaftliche Forschung, durch die die Vielseitigkeit der historischen und geopolitischen Bedingungen zur Herausbildung von Westprojektionen und -reflexionen sichtbar wird.«

Zusatzmaterial


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
1

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
5

West-Projektionen und -Reflexionen im Zeichen pluraler Diversifizierung
Birgit Mersmann und Hauke Ohls
Open Access PDF downloaden
7
I. Kritischer Okzidentalismus. Reflexionen hegemonialer Kultur- und Identitätspolitiken

Hegemoniekritik, Hegemonie(selbst)kritik, Desintegration und Intersektionalität
Gabriele Dietze
Open Access PDF downloaden
19

Neu gerahmte Kulturkämpfe zwischen Neo-Okzidentalismus und dekolonialer afroeuropäischer Ästhetik/Aisthesis
Julia Roth
Open Access PDF downloaden
51

Arab Spring and Subversive Representations of the Other
Eid Mohamed und Talaat Farouq Mohamed
Open Access PDF downloaden
85
II. Okzidentalisierung und Transkulturation

Überlegungen zur Möglichkeit »zukünftiger Vergangenheit«
Rolf Elberfeld
Open Access PDF downloaden
107

Gärten zwischen Autoorientalismus und Okzidentalismus
Christian Tagsold
Open Access PDF downloaden
139

Eine Reflexion über die Schönheitslehre im chinesischsprachigen Raum
Zhuofei Wang
Open Access PDF downloaden
165

Zur Herstellung von kultureller Differenz durch Mode
Gabriele Mentges
Open Access PDF downloaden
183
III. Okzident(i)alismen in der Kunst der Moderne und Gegenwart

On Europeanism in Indian Art
Ritwij Bhowmik
Open Access PDF downloaden
209

Silvia Naef
Open Access PDF downloaden
239

Dekolonialisierungstendenzen okzidentaler Kanonbildung in der iranischen Gegenwartskunst
Julia Allerstorfer
Open Access PDF downloaden
257

Dissens in Kunst und Theorie
Hauke Ohls
Open Access PDF downloaden
291

Open Access PDF downloaden
317

Open Access PDF downloaden
321

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
2. Dezember 2022
eBook ISBN:
9783839461990
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Inhalt:
326
Abbildungen:
18
Farbige Abbildungen:
25
Weitere:
18 schw.-w. u. 25 farb. Abb.
Heruntergeladen am 10.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783839461990/html
Button zum nach oben scrollen