Kapitel
Open Access
Das Korpus der Autor*in
Die ›Autorenbibliothek‹ als Ort des Stoffwechsels
-
Martina Schönbächler
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Zur Poetologie, Ökonomie und Ökologie der Ressource »Schriftträger« 9
-
I. Poetologien des Schriftträgers: Zwischen Sprach- und Artefaktmaterialität
- Crossreading, Crosswriting, Makulatur-Lektüre 31
- Die Nachhaltigkeit der Prachtausgabe 47
- Ressource Müll 61
- Papier als elastisches Medium 83
-
II. Agentialität und Affordanz: Schriftträger in Schreibverfahren
- Leicht wie Stein 107
- Franz Fühmanns Klebetyposkripte 123
- Freund, Fetisch, Phantasma 141
-
III. Kreisläufe: Recycling, Serialisierung und Zerstörung von Schriftträgern
- Kosmischer Müll 161
- Das UNIKAT in SERIE 179
- Eugenische Publikations-Szene 193
- Das Korpus der Autor*in 211
-
IV. Transformationen: Ressourcen und Nachhaltigkeit
- Erzählstoff Papier 229
- Die Ressourcen der Interlinearversion und der nachhaltige Umgang mit dem Original bei Goethe, Pannwitz und Benjamin 249
- »Papierbedarf: 0,3 Tonnen« 265
- Die Rückkehr des Schriftträgers 277
-
Anhang
- Abbildungsverzeichnis 295
- Autor*innen 299
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Zur Poetologie, Ökonomie und Ökologie der Ressource »Schriftträger« 9
-
I. Poetologien des Schriftträgers: Zwischen Sprach- und Artefaktmaterialität
- Crossreading, Crosswriting, Makulatur-Lektüre 31
- Die Nachhaltigkeit der Prachtausgabe 47
- Ressource Müll 61
- Papier als elastisches Medium 83
-
II. Agentialität und Affordanz: Schriftträger in Schreibverfahren
- Leicht wie Stein 107
- Franz Fühmanns Klebetyposkripte 123
- Freund, Fetisch, Phantasma 141
-
III. Kreisläufe: Recycling, Serialisierung und Zerstörung von Schriftträgern
- Kosmischer Müll 161
- Das UNIKAT in SERIE 179
- Eugenische Publikations-Szene 193
- Das Korpus der Autor*in 211
-
IV. Transformationen: Ressourcen und Nachhaltigkeit
- Erzählstoff Papier 229
- Die Ressourcen der Interlinearversion und der nachhaltige Umgang mit dem Original bei Goethe, Pannwitz und Benjamin 249
- »Papierbedarf: 0,3 Tonnen« 265
- Die Rückkehr des Schriftträgers 277
-
Anhang
- Abbildungsverzeichnis 295
- Autor*innen 299