Kapitel
Open Access
Apotheose der Krämerseele – Was die Optimierung des Quantified Self mit Heavy Metal, Karl Marx, dem Kirchenvater Augustinus, gotischen Kathedralen und spirituellen Bodybuildern zu tun hat
Eine teils kulturkritische Kulturkritik an den Randzonen wissenschaftlicher Konventionen mit Reportage-Einsprengseln und Makrosoziologieskepsis
-
Jörg Scheller
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Selbstoptimierung – Ein komplexes Phänomen 7
-
Konzeptionelle Bestimmungen und Wertungsperspektiven
- Vom guten Leben in einer Bildergesellschaft 27
- Apotheose der Krämerseele – Was die Optimierung des Quantified Self mit Heavy Metal, Karl Marx, dem Kirchenvater Augustinus, gotischen Kathedralen und spirituellen Bodybuildern zu tun hat 53
- Selbstoptimierung aus theologischer Perspektive 75
- Selbstoptimierung und Recht 89
-
Praktiken und Inszenierungen
- Selbstoptimierung und Navigational Capacity 105
- »Ich habe mir das Prinzip, das dem Stein inhärent ist, zu Nutze gemacht, um für mich weiterzukommen.« 123
- Das Wissen der Literatur über Selbstoptimierung 139
- Die Ambiguität von Testosteron 157
- Selbstoptimierung in der Blogosphäre 177
- Stil. Lebensstil/Schreibstil 197
- Autor*innen und Herausgeber*innen 217
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Selbstoptimierung – Ein komplexes Phänomen 7
-
Konzeptionelle Bestimmungen und Wertungsperspektiven
- Vom guten Leben in einer Bildergesellschaft 27
- Apotheose der Krämerseele – Was die Optimierung des Quantified Self mit Heavy Metal, Karl Marx, dem Kirchenvater Augustinus, gotischen Kathedralen und spirituellen Bodybuildern zu tun hat 53
- Selbstoptimierung aus theologischer Perspektive 75
- Selbstoptimierung und Recht 89
-
Praktiken und Inszenierungen
- Selbstoptimierung und Navigational Capacity 105
- »Ich habe mir das Prinzip, das dem Stein inhärent ist, zu Nutze gemacht, um für mich weiterzukommen.« 123
- Das Wissen der Literatur über Selbstoptimierung 139
- Die Ambiguität von Testosteron 157
- Selbstoptimierung in der Blogosphäre 177
- Stil. Lebensstil/Schreibstil 197
- Autor*innen und Herausgeber*innen 217